MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Herzlich Willkommen im St. Sixtus-Hospital Haltern am See

Das St. Sixtus-Hospital Haltern am See gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Halterner Krankenhaus verfügt über acht medizinische Fachabteilungen, darunter eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie eine orthopädische Belegabteilung. Knapp 7.000 stationäre sowie 10.000 ambulante Patienten im Jahr finden im St. Sixtus-Hospital bei fast 500 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Zusätzlich ist die KKRN GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Aktuelle Besuchsregelung

Besuche sind täglich von 11 bis 19 Uhr möglich.

Ausgenommen hiervon sind Besucher sterbender Patienten sowie begründete, medizinische Ausnahmefälle in Absprache mit dem behandelnden Arzt. 

Voraussetzungen

  • Besuchszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr
  • während des Aufenthalts im Krankenhaus dauerhaft zwingendes Tragen einer selbst mitgebrachten FFP2-Maske für Besucher (auch in Patientenzimmern)
  • Voraussetzungen für den Besuch der Cafeterien: Tragen einer FFP2-Maske

Ausnahmen:

  • In besonderen Fällen (z. B. bei dementen oder sterbenden Patienten, aber auch bei stationär behandelten Kindern und Jugendlichen) können Ausnahmen hinsichtlich der Besucherregelung individuell mit den behandelnden Ärzten abgesprochen werden.
  • Besuche bei Covid-positiven Patienten sind nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich.
  • Patienten, die auf der Aufnahme- oder Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch erhalten.  

 

Seelsorge im St. Sixtus-Hospital - Telefonangebot für Angehörige

Ihr Angehöriger, Ihre Angehörige ist an Covid-19 erkrankt und Sie dürfen eventuell nur in großen Abständen zu Besuch kommen. Das kann belastend sein. Vielleicht würden Sie ihm oder ihr gern mehr zur Seite stehen und machen sich Sorgen.


Wir sind für Sie da und telefonieren mit Ihnen in dieser schwierigen Zeit, wenn Sie das wünschen.
 

Rufen Sie an!
Für die Krankenhausseelsorge im St. Sixtus-Hospital


Susanne Schumann             Mechthild Rensing
02364-104-21651                   02364-104-21105

Medizinische Kliniken und Fachbereiche

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Chefarzt: Dr. med. Markus Reidt

Schwerpunkte:

  • Allgemein- und Regionalanästhesie
  • postoperative Schmerztherapie
  • Intensivmedizin, "intermediate care"
  • Ambulantes OP-Zentrum

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Proktologie

Chefarzt: Dr. med. Peter Harding
 

Schwerpunkte:

  • Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Proktologie

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen

Chefarzt: Dr. med. Martin Presch

Schwerpunkte:

  • Gastroenterologie
  • Diabetologie
  • Stoffwechselerkrankungen

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter

Chefarzt: Dr. med. Martin Presch

Schwerpunkt:

  • Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie

Chefarzt: Dr. med. Ramon Martinez

Schwerpunkte:

  • Kardiologie

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, internistische Intensivmedizin

Chefarzt: Dr. med. Lars Heining

Schwerpunkte:

  • Pneumologie
  • Beatmungsmedizin
  • Schlafmedizin
  • Infektiologie
  • Medikamentöse Tumortherapie