Kontakt
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Gartenstraße 2
Für Navigationsgeräte:
Sixtusstraße 39
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 104-0
Telefax: 02364 168 398
haltern@kkrn.de
Herzlich Willkommen im St. Sixtus-Hospital Haltern am See

Das St. Sixtus-Hospital Haltern am See gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Halterner Krankenhaus verfügt über acht medizinische Fachabteilungen, darunter eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie eine orthopädische Belegabteilung. Knapp 7.000 stationäre sowie 10.000 ambulante Patienten im Jahr finden im St. Sixtus-Hospital bei fast 500 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Zusätzlich ist die KKRN GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Aktuelle Besuchsregelung
Besuche sind täglich von 11 bis 19 Uhr möglich.
Voraussetzungen:
- Besuchszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr
- Negativer Corona-Selbsttest - nicht älter als 24 Stunden
- alle Besucher unserer stationären Patienten haben die Möglichkeit, sich weiterhin in unseren MVZ-Testzentren testen zu lassen, um ihre Angehörigen zu schützen
- während des Aufenthalts im Krankenhaus dauerhaft zwingendes Tragen einer selbst mitgebrachten FFP2-Maske OHNE Ventil für Besucher (auch in Patientenzimmern)
- Einhaltung der Abstandsregelung von 1,5 Metern - AUCH IM PATIENTENZIMMER
- Voraussetzungen für den Besuch der Cafeterien: negativer Corona-Selbsttest, nicht älter als 24 Std. // Tragen einer FFP2-Maske
Ausnahmen:
- In besonderen Fällen (z. B. bei dementen oder sterbenden Patienten, aber auch bei stationär behandelten Kindern und Jugendlichen) können Ausnahmen hinsichtlich der Besucherregelung individuell mit den behandelnden Ärzten abgesprochen werden.
- Besuche bei Covid-positiven Patienten sind in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich.
- Patienten, die auf der Aufnahme- oder Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch erhalten.
Das Betreten des Krankenhauses durch Besucher, die Symptome aufweisen, welche auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeuten, ist weiterhin untersagt.
Für alle Impfwilligen: Termin zur Booster-Impfung vereinbaren
Alle Impfwilligen können in MVZ-Praxis für Allgemein- und Nuklearmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten einen Termin zur Booster-Impfung vereinbaren. Die Anmeldung ist täglich von 7 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02362 29-58203 sowie unter der E-Mail-Adresse nuklearmedizin@mvz-rn-gmbh.de möglich.
Testzeiten/Testzentren
Reservieren Sie gerne schon vorab für das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital und Marler Marien-Hospital einen Online-Termin:
Online-Termin im Testzentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten vereinbaren.
Online-Termin im Testzentrum am St. Sixtus-Hospital Haltern am See vereinbaren.
Online-Termin im Testzentrum am Marien-Hospital Marl vereinbaren.
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Montag bis Freitag | 7.45 - 17 Uhr | |
Samstag u. Sonntag | 8 - 17 Uhr | |
Neujahr | 8 - 17 Uhr | |
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am St. Sixtus-Hospital Haltern am See | ||
Montag bis Freitag | 8 - 17 Uhr | |
Samstag u. Sonntag | 7.30 - 15 Uhr | |
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am Marien-Hospital Marl | ||
Montag bis Samstag | 6.15 - 17 Uhr | |
Sonntag | 8 - 17 Uhr | |
Neujahr | 8 - 17 Uhr | |
Gertrudis-Hospital Herten-Westerholt | ||
Montag bis Freitag | 10.30 - 12 Uhr |
Weitere Teststellen in Ihrer Umgebung im Kreis Recklinghausen finden Sie hier: Corona-Tests | Kreis Recklinghausen (kreis-re.de)
Seelsorge im St. Sixtus-Hospital - Telefonangebot für Angehörige

Ihr Angehöriger, Ihre Angehörige ist an Covid-19 erkrankt und Sie dürfen eventuell nur in großen Abständen zu Besuch kommen. Das kann belastend sein. Vielleicht würden Sie ihm oder ihr gern mehr zur Seite stehen und machen sich Sorgen.
Wir sind für Sie da und telefonieren mit Ihnen in dieser schwierigen Zeit, wenn Sie das wünschen.
Rufen Sie an!
Für die Krankenhausseelsorge im St. Sixtus-Hospital
Susanne Schumann Mechthild Rensing
02364-104-21651 02364-104-21105
Medizinische Kliniken und Fachbereiche

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Chefarzt: Dr. med. Markus Reidt
Schwerpunkte:
- Allgemein- und Regionalanästhesie
- postoperative Schmerztherapie
- Intensivmedizin, "intermediate care"
- Ambulantes OP-Zentrum

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Proktologie
Chefarzt: Dr. med. Peter Harding
Schwerpunkte:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Unfallchirurgie
- Proktologie

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie, Stoffwechselerkrankungen
Chefarzt: Dr. med. Martin Presch
Schwerpunkte:
- Gastroenterologie
- Diabetologie
- Stoffwechselerkrankungen

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter
Chefarzt: Dr. med. Martin Presch
Schwerpunkt:
- Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie
Chefarzt: Dr. med. Ramon Martinez
Schwerpunkte:
- Kardiologie

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, internistische Intensivmedizin
Chefarzt: Dr. med. Lars Heining
Schwerpunkte:
- Pneumologie
- Beatmungsmedizin
- Schlafmedizin
- Infektiologie
- Medikamentöse Tumortherapie