MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen

Herzlich Willkommen in der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen. In dieser Abteilung steht die Behandlung von Magen-Darmerkrankungen und des Diabetes mellitus im Vordergrund.

Das apparative Leistungsspektrum ist vielfältig und wird zielgerichtet eingesetzt. Es umfasst Endoskopien (Spiegelungen) des Magens und Darmes sowie die Darstellung des Gallen- und Bauchspeicheldrüsenganges.  Wir können damit sowohl eine moderne Diagnostik durchführen, als auch minimal invasive Therapien zur Blutungsstillung und Polypenabtragung oder das Einlegen von Drainagen. Damit ist es uns möglich, entzündliche Erkrankungen ebenso zu entdecken und zu behandeln wie Tumorerkrankungen. Moderne Ultraschallverfahren ermöglichen eine schonende und aussagekräftige Diagnostik der inneren Organe. Auch diese Diagnostik kann ergänzt werden durch Punktionen und Probengewinnung für weitere Gewebsuntersuchungen. Laboruntersuchungen ergänzen das diagnostische Spektrum unserer Abteilung.

Der Schwerpunkt Diabetologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie der Zuckerkrankheit. Wir behandeln sowohl alle diabetologischen Notfälle, als auch Folgeerkrankungen, die sich durch den Diabetes mellitus entwickeln können. Hierbei liegt unser besonderes Augenmerk auf der Therapie des sog. diabetischen Fußes, den wir interdisziplinär gemeinsam mit den anderen Abteilungen des Hauses behandeln. Alle modernen Therapieverfahren des Diabetes mellitus können wir im St. Sixtus-Hospital anbieten und einleiten. Individuelle und auf den Bedarf des einzelnen Patienten zugeschnittene Schulungen sind Grundlage der Therapiemöglichkeiten, die wir gemeinsam mit den Betroffenen diskutieren und festlegen.

Ihr
Dr. med. Martin Presch
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen

Krankheitsbilder

Typische Krankheitsbilder sind

  • Erkrankungen der Speiseröhre (Entzündungen und Tumore)
  • Erkrankungen des Magens (Entzündungen, Geschwüre, Tumore)
  • Erkrankungen des Zwölffingerdarmes (Entzündungen und Geschwüre)
  • Erkrankungen der Gallenblase und Gallenwege (Entzündungen, Gallensteine, Tumore)
  • Entzündungen der Bauchspeicheldrüse (akute und chronische Entzündungen, Tumore)
  • Entzündungen des Dünn- und Dickdarmes (akute und chronische Entzündungen, Tumore, Polypen, Divertikel)
  • Typ 1-Diabetes mellitus (Erst- und Neueinstellung, Insulintherapie inkl. Insulinpumpen)
  • Typ 2-Diabetes mellitus (Erst- und Neueinstellung, Tabletten- und Insulintherapien, Folgeerkrankungen, Einzel- und Angehörigenschulungen, Diabetestherapie im Alter)
  • Erkrankungen der Schilddrüse (Funktionsstörungen, Entzündungen, Tumore)
  • Osteoporose (Diagnostik und Therapie)

Diagnostik

Um die Krankheitsbilder zu erkennen, stehen uns folgende diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und Zwölffingerdarmes)
  • Coloskopie (Spiegelung des Darmes)
  • ERCP (Darstellung des Gallen- und Bauchspeicheldrüsenganges)
  • Sonographie (Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse)

Die beschriebenen endoskopischen Untersuchungstechniken dienen nicht nur der Diagnostik sondern auch gleichzeitig der Therapie. Entdeckt man zum Beispiel im Magen-Darm-Trakt blutende Geschwüre, so erfolgt mit Hilfe moderner Verfahren sofort eine Blutstillung.

Unsere Abteilung steht außerdem in engem Kontakt zu verschiedenen Selbsthilfegruppen sowie zum Caritasverband mit den Angeboten: Ambulante Rehabilitation Suchtkranker sowie ambulante Hospizbewegung.