Kontakt
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Gartenstraße 2
Für Navigationsgeräte:
Sixtusstraße 39
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 104-0
Telefax: 02364 168 398
haltern@kkrn.de
Belegabteilung HNO



Herzlich willkommen in der Belegabteilung HNO. Im stationären Bereich werden die typischen HNO-Erkrankungen konservativ und/oder operativ behandelt.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen das Spektrum der chirurgischen Leistungen vor, die sowohl ambulant als auch stationär im ambulanten OP-Zentrum des St. Sixtus-Hospitales durchgeführt werden.
Dr. med. Johanna Leidinger
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Dr. med. Horieh Rometsch
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Prof. Dr. med. Markus Stenner
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leistungsspektrum Dr. med. Johanna Leidinger
Schwerpunkte der Therapie sind die kinderchirurgischen Eingriffe wie Entfernung der Adenoide, der Tonsillen sowie die Einlage von Paukenröhrchen. Spezialgebiet ist die Laser-Tonsillotomie, die mit dem CO2 Laser durchgeführt wird. Weiterhin gehören auch die plastischen Ohrmuscheloperationen zur Korrektur von Stellungs- und Formanomalien zum Standardrepertoire.
Desweiteren werden in Vollnarkose Nasenscheidewandkorrekturen, Nasenmuschelchirurgie (auch mit dem CO2 Laser), endoskopische und mikroskopische Operationen der Nasennebenhöhlen sowie Exstirpation von regionalen Lymphknoten und Neubildungen im Gesichts- und Halsbereich durchgeführt. Zu den mikroskopischen Operationen zählen hier ebenfalls die in Mikrolaryngoskopie durchgeführten Eingriffe am Kehlkopf zur Entfernung von gut- und bösartigen Veränderungen sowie Operationen zur Verbesserung der Stimmqualität.
Die konservative Therapie umfaßt vornehmlich die rheologisch-antiphlogistische Infusionstherapie bei Patienten mit vestibulärem Schwindel. Durch die gute Anbindung an die Praxis(Fahrdienst) kann während des stationären Aufenthaltes die komplette neuro-otologische Diagnostik (Video-CNG, audiologische Kontrolle sowie die Hirnstammaudiometrie) durchgeführt werden.
Praxisanschrift
Dr. Johanna Leidinger
Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - Chirotherapie
Sixtusstr. 28
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 - 50 53 93
Telefax: 02364 - 50 54 89
E-Mail: dr.leidinger(at)hno-haltern.de
Internet: http://www.hno-haltern.de
Leistungsspektrum Dr. med. Horieh Rometsch
Operative Eingriffe
- HNO-spezifische Standard-Operationen, z. B. Mandeln, Polypen, Trommelfellschnitte, Paukenröhrcheneinlagen
- Spezielle HNO-Operationen (auszugsweise Darstellung des Operationsspektrums)
- Nasenscheidewandkorrektur mit Nasengangserweiterung bei Atmungsbehinderung
- Nasenmuschelchirurgie (stationär oder ambulant mit Laser)
- Nasennebenhöhlen-Operationen, z. B. bei Nasenpolypen oder chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (stationär oder ambulant mit Laser)
- Korrektur der Nase (Höckernase, Schiefnase)
- Ohrmuschelkorrekturen (abstehende Ohrmuscheln bei Kindern und Erwachsenen)
- Gehörgangserweiterung
- Mittelohr-Operationen bei chronischer Mittelohrentzündung
- Rekonstruktionen im Gesichtsbereich z.B. nach Unfallverletzungen
- Entfernung von Lymphknoten
- Entfernung tumoröser Neubildungen an Haut, Schleimhaut und den großen Kopfspeicheldrüsen
- Entfernung medianer und lateraler Halszysten
- Mikrochirurgische Kehlkopf-Operationen (Stimmband-Stripping, Chordektomie, Polypektomie)
- Krebsdiagnostik
Laserchirurgische Eingriffe werden stationär oder ambulant durchgeführt.
Konservative Behandlung
- Infusionstherapie bei Hörsturz, Tinnitus, Schwindel (stationär oder ambulant)
- Akupunktur, z. B. bei chronischen Schmerzen, Tinnitus, Allergie sowie zur Raucherentwöhnung und Gewichtsreduzierung, Allergietest und -behandlung
- Tägliche konsiliarische Betreuung der stationären Patienten des St. Sixtus-Hopitals
- Notfallbehandlung
- Screening, d. h. Vorsorgeuntersuchungen des Gehörs bei Neugeborenen
- Neurootologische Diagnostik (Vestibularisprüfung, otoakustische Emissionen, Ton-, Sprach- und Hirnstamm-Audiometrie)
Eine ausführlichere Leistungsbeschreibung von Frau Dr. Rometsch finden Sie unter: http://www.hno-am-sixtus-hospital.de
Praxisanschrift
Dr. med. Horieh Rometsch
Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Sixtusstraße 39
45721 Haltern am See
Tel. 02364 - 2022
Aufgrund der Lage unserer HNO-Praxis am St. Sixtus-Hospital ist nicht nur in Notfällen eine optimale Versorgung sichergestellt. Die Praxis hat einen behindertengerechten Eingang.
Leistungsspektrum Prof. Dr. med. Markus Stenner
Angeboten wird das gesamte Spektrum der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie mit Schwerpunkten im Bereich der minimalinvasiven und der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Langjährige und zum Teil internationale Kenntnisse der universitären Spitzen-Medizin und der leitliniengerechten Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde bilden das Rückgrat der Diagnostik und Therapie im operativen und konservativen Bereich. Neben kleineren Behandlungen am Praxis-Standort in Marl am Marien-Hospital erfolgt die operative Versorgung für gesetzlich versicherte, Privatversicherte und Selbstzahler sowohl ambulant als auch stationär im St. Sixtus-Hospital Haltern am See. Sie werden dort während der gesamten Behandlung von Prof. Dr. med. Markus Stenner persönlich betreut.
Kopf-Hals-Chirurgie
- Mikroskopisch, endoskopisch und LASERgestützt, bei Bedarf mit Nerven-Monitoring
- Eingriffe an Luft- und Speiseröhre
- Luftröhrenschnitte (Tracheotomien)
- Verkleinerung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie)
- Mikrochirurgie des Kehlkopfes (Mikrolaryngoskopie)
- Diagnostische und therapeutische Spiegelungen der Atem- und Speisewege (Panendoskopie)
- Schnarch-Operationen
- Lymphknoten-Entfernungen
- Hals-Zysten und -Fisteln
- Speichelgang-Operationen und Speichelgang-Spiegelungen (Sialendoskopie)
- Operationen der Unterkieferspeicheldrüse (Submandibulektomie)
- Operationen der Ohrspeicheldrüse (Parotidektomie), auch mit Bauchfett-Augmentation
- Zenker-Divertikel-Operationen
- Schilddrüsen-Chirurgie
- Haut-Läsionen/Narben-Revisionen/Defekt-Deckungen
- Operationen zur Sanierung und Rekonstruktion bei Verletzungen
Chirurgie der Nase und der Nasennebenhöhlen
- Nasengerüst-Aufrichtungen
- Nasenmuschel-Chirurgie
- Nasennebenhöhlen-Chirurgie (minimalinvasiv mikroskopisch und endoskopisch oder von außen)
- Eingriffe bei Tubenventilationsstörungen
- Nasenscheidewand-Operationen
- Verschluss von Löchern der Nasenscheidewand
Mikrochirurgie der Ohren
- Paukenhöhlen-Spiegelung
- Trommelfell-Verschluss
- Gehörverbessernde Operationen
- Operationen bei chronischen Entzündungen des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
- Gehörgangserweiterungen
Operationen von Kindern
- Paukenröhrchen-Einlage
- Rachenmandel-Operationen (Adenotomie)
- Verkleinerung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie) schonend mit Kauterisation oder LASER
- Korrektur von Anomalien der Ohrmuschel
- Chirurgische Therapie embryogenetischer Anlagestörungen (z. B. Fisteln oder Zysten)
- Fremdkörper-Management
Plastisch-Ästhetische Chirurgie
- Korrektur der Nase (Septorhinoplastik)
- Operationsfreie Nasenkorrektur
- Nachkorrektur nach Nasen-OP
- Korrektur der Ohrmuscheln (Ohranlegeplastik)
- Rekonstruktionen im Gesichtsbereich
- Narbenkorrekturen im Gesichts- und Hals-Bereich
Konservatives Behandlungsspektrum (am Praxisstandort am Marien-Hospital Marl)
- Infusionstherapie bei Hörsturz, Tinnitus und Schwindel
- Intratympanale Kortison-Injektion bei Hörsturz, Tinnitus und Schwindel
- Behandlung von Nasenbluten
- Allergie-Hyposensibilisierung
- Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin und Filler
- Konsiliarische Behandlung in den Häusern des KKRN-Klinikverbundes
- Notfallbehandlung
Praxisanschrift
HNO Marl | Prof. Dr. med. Markus Stenner
Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Allergologie, Plastische Operationen,
Medizinische Begutachtung (ÄKWL)
Hervester Straße 55
45768 Marl
Telefon: 02365 15457
Telefax: 02365 8019306
E-Mail: info@hno-stenner.de
Internet: www.hno-stenner.de