MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Herzlich Willkommen im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Dorstener Krankenhaus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, eine Palliativstation sowie ein angeschlossenes Bildungsinstitut für Gesundheits- und Pflegeberufe. Knapp 11.000 stationäre sowie 21.000 ambulante Patienten im Jahr finden im St. Elisabeth-Krankenhaus bei fast 900 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Zusätzlich ist die KKRN GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Aktuelle Besuchsregelung

Besuche sind täglich von 11 bis 19 Uhr möglich.

Ausgenommen hiervon sind werdende Väter und Väter von entbundenen Müttern auf der Neugeborenen-Station und Besucher sterbender Patienten sowie begründete, medizinische Ausnahmefälle in Absprache mit dem behandelnden Arzt. 

Voraussetzungen

  • Besuchszeiten: täglich von 11 bis 19 Uhr
  • während des Aufenthalts im Krankenhaus dauerhaft zwingendes Tragen einer selbst mitgebrachten FFP2-Maske für Besucher (auch in Patientenzimmern)
  • Voraussetzungen für den Besuch der Cafeterien: Tragen einer FFP2-Maske

Ausnahmen:

  • In besonderen Fällen (z. B. bei dementen oder sterbenden Patienten, aber auch bei stationär behandelten Kindern und Jugendlichen) können Ausnahmen hinsichtlich der Besucherregelung individuell mit den behandelnden Ärzten abgesprochen werden.
  • Besuche bei Covid-positiven Patienten sind nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich.
  • Patienten, die auf der Aufnahme- oder Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch erhalten.  


Für alle Impfwilligen: Termin zur Booster-Impfung vereinbaren
Alle Impfwilligen können in MVZ-Praxis für Allgemein- und Nuklearmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten einen Termin zur Booster-Impfung vereinbaren. Die Anmeldung ist täglich von 7 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02362 29-58203 sowie unter der E-Mail-Adresse nuklearmedizin@mvz-rn-gmbh.de möglich.

Medizinische Kliniken und Fachbereiche

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerz- therapie

Chefärztin: Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler

Schwerpunkte:

  • Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
  • Schmerztherapie

Klinik für Chirurgie, Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Sektion Gefäßchirurgie

Chefarzt: Priv. Doz. Dr. med. Wilhelm Gross-Weege

Schwerpunkte:

  • Schilddrüsenchirurgie
  • Hernienchirurgie
  • Krebschirurgie
  • Schlüssellochchirurgie
  • Proktologie

Sektion Gefäßchirurgie

Antony Burbank
Sektionsleiter 

Andreas Michalak
Sektionsleiter 

Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Mike H. Baums

Schwerpunkte:

  • Gelenkersatz (Endoprothetik)
  • Gelenkspiegelungen/Sportverletzungen
  • Alterstraumatologie
  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • Qualitätssicherung

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Brustzentrum

Chefärztin: Dr. med. Simone Sowa

Schwerpunkte:

  • Gynäkologische Karzinomchirurgie
  • Brustoperation (Brustsprechstunde)
  • Gynäkologische Onkologie
  • Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie (Inkontinenzsprechstunde)
  • Spezielle gynäkologisch-geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik (Dopplersonographie, spezielle gynäkologische und Mammasonographie)

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen

Chefarzt: Priv. Doz. Dr. med. Christoph Elsing (FEBG)

Schwerpunkte:

  • Endoskopie
  • Sonographie
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Hepatologie
  • Diabetes

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Chefarzt: Dr. med. Jan Bernd Böckenförde

Schwerpunkte:

  • Interventionelle Kardiologie
  • Schrittmacher- und Defibrillatortherapie
  • Herzinsuffizienztherapie
  • Nicht-invasive kardiologische Bildgebung (Kardio-CT und Kardio-MRT)

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter

Chefarzt: Dr. med. Marco Michels


Schwerpunkte:

  • Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Chefarzt: Dr. med. Hermann Thomas
Chefarzt:
Dr. med. Norbert Holtbecker

Schwerpunkte:

  • Pneumologie
  • Allergologie
  • Beatmungsmedizin
  • Schlafmedizin
  • Infektiologie
  • Medikamentöse Tumortherapie

Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin

Chefarzt: Dr. med. Dirk Orban


Schwerpunkte:
 

  • Röntgendiagnostik
  • Ultraschall
  • Mammographie
  • Computertomographie

Palliativmedizinischer Bereich - Spes Viva

Chefärztin: Dr. med. Simone Sowa

Palliativnetzwerk Dorsten:

  • St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
  • Ambulanter Hospizdienst Dorsten
  • Hospiz-Freundeskreis e.V. Dorsten
  • Dorstener Ärztenetz e.V.
  • Stadt Dorsten