Kontakt
KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH
Hervester Straße 57
45768 Marl
Telefon: 02365 911-0
Telefax: 02365 911-300
info@kkrn.de
Logopädie
Plötzlich aufzuwachen und nicht mehr sprechen zu können ist eine schreckliche Erfahrung, die einige Schlaganfallpatienten durchgemacht haben. Das Aufgabengebiet der Sprachtherapie der Geriatrie im Gertrudis-Hospital umfasst die Diagnostik, Behandlung und Beratung des betroffenen Patienten.
Unsere Schwerpunkte
- Sprach- und Sprechstörung (Aphasien und Dysarthrien): Therapie bei Störungen des Sprachsystems und der Artikulation
- Gesichtslähmungen (Orofasziale Störungen): Therapie bei Lähmungen und Bewegungsstörungen im Gesichts- und Mundbereich
- Kau- und Schluckstörungen (Dysphagien): Therapie bei Störungen des Kau- und Schluckvorgangs sowie Beeinträchtigungen der Nahrungsaufnahme
- Sprechapraxie: Planung von Bewegungsabläufen der Stimm- und Sprechmuskulatur
- Kommunkationsstörungen: bei nachlassender Hirnleistung Erhalt der sprachlichen und schriftlichen Kommunikationsfähigkeit bei krankheitsbedingten geistigen Abbauprozessen
- Hörstörungen: Hörtraining, Absehtraining
- Stimmstörungen: Therapie bei Beeinträchtigung von Stimmgebung und Atemkoordination, z. B. als Folge peripherer und zentraler Lähmungen
- Patienten- und Angehörigenberatung und deren Schulung
Ziele der Logopädie

Sprechen
- Optimierung bzw. Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
- Wiederherstellen und Erhalten einer individuell befriedigenden Kommunikationsfähigkeit
- Vermittlung von Kompensationstechniken (u.a. non-verbale Kommunikation) trotz reduzierter sprachlicher Fähigkeiten
- ein möglichst optimales Bewältigen von Gesprächssituationen (ggf. mithilfe erlernter Kompensationstechniken)
- Steigerung der Lebensqualität aufgrund der verbesserten sprachlichen Kompetenz im sozialen Umfeld des Betroffenen

Schlucken
- Befähigen zu einer sicheren Nahrungsaufnahme oder ggf. anderer Wege der Ernährung und somit Steigerung der Lebensqualität
- Minderung / Beseitung der Aspitationsgefahr
- Antrainieren von Kompensationsstrategien (z.B. Haltungsänderungen) und Schluckmanövern
Allgemein
- Sensibilisierung der Angehörigen für die Beeinträchtigungen des Betroffenen
- Verbesserung des Selbstwertgefühls
Logopädin (dbl)/ Sprachtherapeutin
Hildegard Thies
Logopädin, TAKTKIN-Therapeutin, Sprachreich-Trainerin; Mitglied im dbl und SLWL
Praxis Dorsten
Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1A - 46282 Dorsten
Telefon: 02362 202397
Logopädin (dbl)/ Sprachtherapeutin
Alexandra Mast
Logopädin (dbl) / Sprachtherapeutin
Praxis Haltern am See
Gartenstraße 2 - 45721 Haltern am See
Telefon: 02364 509580
Logopädin (dbl)/ Sprachtherapeutin
Arnheid Hammelmann
Logopädin (dbl) / Sprachtherapeutin
Praxis Herten
Staakener Str. 29 - 45699 Herten
Telefon: 02366-82121 - Telefax: 02366-82141