Kontakt
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten
Telefon: 02362 29-0
Telefax: 02362 29-51215
dorsten@kkrn.de
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Akkreditiertes Ausbildungszentrum der Fachgesellschaft ESSKA
Herzlich Willkommen in der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie.
Bewegung ist Leben! Aber z. B. ein Unfall kann den Bewegungsapparat stark beeinträchtigen. Die Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie unterstützt Sie dabei, Ihre Lebensqualität und Beweglichkeit wieder herzustellen. In unserer orthopädisch-unfallchirurgischen Akutklinik hat die Notfallversorgung unfallverletzter Patienten einen hohen Stellenwert. Wenn Sie sich z. B. beim Sport ein Band verletzen oder sich bei einem Sturz einen Knochenbruch zuziehen, stehen unsere Fachärzte 24 Stunden für Sie bereit, um Ihre Verletzung zu behandeln.
Sollten Sie Fragen zu operativen Eingriffen haben, die Ihnen die Homepage nicht beantwortet, oder möchten Sie bei uns eine Zweitmeinung einholen, sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie gerne einen Termin. Für eine umfassende, individuelle Beratung stehen Ihnen mein Team und ich gerne zur Verfügung.
Ihr
Priv.-Doz. Dr. Mike H. Baums
Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie,
Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Zertifikat
Alterstraumatologisches ZentrumZertifikat
endoCert
Endoprothetik: Gelenkchirurgie
Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt in der Therapie verschleißbedingter Gelenkerkrankungen durch Endoprothesen, also dem Einsatz künstlicher Gelenke, z. B. an Hüfte oder Knie oder Schulter.

Arthroskopie: verletzte Gelenke aufbauen
Bei der rekonstruktiven, also wiederherstellenden Chirurgie arbeiten wir mit arthroskopisch-minimalinvasiven Verfahren (z. B. Knie-, Schulterspiegelung), um Gelenkfunktion wiederherzustellen. Hierzu zählen die Behandlung eines Meniskusrisses im Kniegelenk ebenso wie die Behandlung von Kreuzbandrissen oder Verletzungen der Rotatorenmanschette der Schulter.

Arthrose: Wieder schmerzfrei bewegen
In der Behandlung der Arthrose steht die konservative Therapie an erster Stelle. Bringen diese Maßnahmen keinen Erfolg und ist Ihre Lebensqualität durch die Probleme stark eingeschränkt, kann eine Operation mit einem künstlichen Gelenk Abhilfe schaffen. Sämtliche Eingriffe führen wir sowohl ambulant als auch stationär nach modernsten Standards durch. Dazu steht Ihnen ein kompetentes Team aus Orthopäden und Unfallchirurgen zur Verfügung, das auf eine hochmoderne Ausstattung zurückgreifen kann.

Alterstraumatologie
Menschen bleiben heute bis ins hohe Lebensalter mobil, bewegen sich, treiben Sport. Das beansprucht den Bewegungsapparat - die Zahl der Unfälle mit Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bändern steigt. Ältere Menschen haben oft, neben der akuten Verletzung, Begleiterkrankungen (z. B. Osteoporose). Bereits heute behandeln wir viele ältere Menschen,
- die sich Knochenbrüche des Oberarms, des Handgelenks, der Wirbelsäule, des Beckens oder der Hüfte zugezogen haben oder
- die sich so verletzen, dass dabei ein bereits vorhandenes künstliches Gelenk (Endoprothese) Schaden nimmt.
Ältere Patienten mit Begleiterkrankungen bedürfen besonderer Aufmerksamkeit. Diesen Anforderungen trägt der Schwerpunkt der Alterstraumatologie unserer Klinik Rechnung. Unser eingespieltes Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Pflegekräften, Physiotherapeuten und vor allem die engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter behandelt ganzheitlich und individuell.