MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Patientenfürsprecher

Nordrhein-Westfalen verfügt über eine im internationalen Vergleich hoch angesehene und leistungsfähige Krankenhausversorgung. Das liegt auch daran, dass §5 des Krankenhausgestaltungsgesetzes NRW ausdrücklich sogenannte ehrenamtliche Patientenfürsprecher in Krankenhäusern als unabhängige Anlaufstelle für Beschwerden von Patienten und Angehörigen vorsieht.

Auch wir in der KKRN-GmbH nehmen Ihre Anliegen ernst: Basis für ein Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen als Patient und unseren vier Standorten ist die Sicherstellung Ihrer Rechte sowie ein systematischer und zielgerichteter Umgang unserer Krankenhäuser mit Ihren Anliegen.

Unsere Patientenfürsprecher möchten zu einer gelungenen Kommunikation zwischen Ihnen als selbstbestimmtem, mündigen Patienten und unseren vier Krankenhäusern beitragen.

Aufgaben

Unsere ehrenamtlichen Patientenfürsprecher stehen Ihnen und Ihren Angehörigen persönlich zur Verfügung. Sie nehmen Anliegen und Beschwerden entgegen und prüfen sie sorgfältig. Sie übernehmen eine Mittlerrolle zwischen Patienten sowie Klinikpersonal und tragen zur Klärung und Entschärfung von Konflikten bei. Bei der Klinikleitung setzen sie sich dafür ein, dass notwendige Veränderungen in der Organisation des Klinikablaufs veranlasst werden. Außerdem dürfen sie Ihnen einfache Rechtsauskünfte erteilen, die die Rechtslage allgemein darstellen. Dazu gehört zum Beispiel die Erläuterung der Krankenhausrechnung zu Ihrem besseren Verständnis. Eine medizinische oder rechtliche Beratung dagegen ist unzulässig, beispielsweise die individuelle rechtliche Überprüfung einer Krankenhausrechnung.


Dabei können Sie zählen auf:

  • Unsere Verschwiegenheit und Vertraulichkeit.
  • Wir handeln nur in Ihrem ausdrücklichen Auftrag.
  • Informationen dürfen wir nur dann einholen, wenn Sie die entsprechenden Mitarbeiter von der  Schweigepflicht entbunden haben (möglichst schriftlich). 

Stellung

Nur weisungsunabhängige Patientenfürsprecher können Vertrauen, Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei den Patienten erreichen. Deshalb sind unsere Patientenfürsprecher von der Einhaltung der Dienstwege befreit. Sie befinden sich in keinem Anstellungsverhältnis zum Krankenhausträger und nehmen auch keine andere Funktion innerhalb unserer vier Krankenhäuser wahr. Sprich: Unsere Patientenfürsprecher ergänzen unsere etablierten Strukturen des Beschwerdemanagements.


Unsere Ansprechpartner:

Klinikstandort Name E-Mail
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Helene Harding patientenfuersprecher-dorsten@kkrn.de
St. Sixtus-Hospital Haltern am See Erika Schittek patientenfuersprecher-haltern@kkrn.de
Marien-Hospital Marl Ulrike Leissner patientenfuersprecher-marl@kkrn.de
Gertrudis-Hospital Westerholt Susanne Sapinski patientenfuersprecher-westerholt@kkrn.de