MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Willkommen in der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin! Die Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin behandelt Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Dazu gehören z. B.:

  • Abklärung und Therapie einer Angina pectoris-Symptomatik (Herzschmerzen)
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
  • akute und abgelaufene Herzinfarkte
  • Herzklappenerkrankungen
  • Entzündungen des Herzens
  • Herzrhythmusstörungen
  • Bewusstlosigkeit (Synkopen)
  • hoher Blutdruck
  • Gefäßveränderungen an den peripheren Gefäßen einschließlich Schlaganfall

Kardiologie – (mit) Herz behandeln

Unsere Klinik besitzt viele moderne, diagnostische Mittel, um Beschwerden am Herzen abzuklären. Dazu gehören z. B. das Elektrokardiogramm (EKG) und der Herzultraschall (Echo). Wir arbeiten darüber hinaus mit:

  • Linksherzkatheter-Messplatz: Darin enthalten ist die Möglichkeit, direkt zu therapieren (z. B. bei einem Infarkt Stents zu setzen).
  • Kardiologische Bildgebung (Cardio-MRT und Cardio-CT): Damit können wir ohne einen invasiven Eingriff z. B. die Herzkranzgefäße darstellen bzw. Veränderungen von Herzmuskelerkrankungen erkennen.
  • TAVI (Transkatheter-Aortenklappen-Implantation) bei Aortenklappenstenose: Diesen besonderen Eingriff führt Dr. Böckenförde persönlich zusammen mit unseren Kooperationspartnern durch.

In der Angiologie diagnostizieren und therapieren wir die periphere Verschlusskrankheit (pAVK).

Bluthochdruck behandeln

Hoher Blutdruck (arterieller Hypertonus) macht sich meist nicht so schnell bemerkbar, schädigt aber die Blutgefäße und Organe. Einen hohen Blutdruck behandeln wir mit Medikamenten.

Herzrhythmusstörungen – den Takt wiederfinden

Um Störungen des Herzrhythmus (Arrhythmien) zu regulieren, besitzen wir Kardiologen verschiedene Möglichkeiten. Bei uns finden Sie:

  • medikamentöse Einstellungen
  • Behandlung zu schneller (Defibrillatoren) oder zu langsamer Herzfrequenz mit Schrittmachern
  • Behandlung einer Herzschwäche mit Schrittmachern/Defibrillatoren/CCM (Cardiale Kontraktilitätsmodulation)
  • Elektrophysiologische Untersuchung (EPU/Ablation)
  • Behandlung des Vorhofflimmern über Medikamente oder Ablation (PVI)

Ihr

Dr. med. Jan Bernd Böckenförde
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin

Zusatzqualifikation

Spezielle Rhythmologie

Fortbildungsstätte

Spezielle Rythmologie

Fortbildungsleiter

Spezielle Rhythmologie

Zusatzqualifikation

Kardiale Magnetresonanz- tomographie (CMR) Level II

Zusatzqualifikation

Interventionelle Kardiologie

Zusatzqualifikation

Herzinsuffizienz

Zusatzqualifikation

Level II Kardiologische Magnetresonanz