Kontakt
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1
46282 Dorsten
Telefon: 02362 29-0
Telefax: 02362 29-51215
dorsten@kkrn.de
Aktuelle Stellenangebote
Ärztl. Karriere/Weiterbildung
Forschung und Lehre
Im Rahmen der Funktion der KKRN als Akademisches Lehrkrankenhaus hat sich unser Fachbereich auch der Ausbildung junger Kolleginnen und Kollegen verpflichtet und begrüßt gerne regelmäßig PJ-Studenten, Famulanten oder Praktikanten. Durch die Tätigkeit des Chefarztes der Abteilung als Instruktor der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA) werden zudem im Rahmen der Aktion AGA-Studenten Hospitationen für an der Gelenkchirurgie interessierte angehende Ärzte angeboten. Die Funktion der Abteilung als anerkanntes Ausbildungszentrum der Fachgesellschaften ESSKA und ISAKOS und des Chefarztes als ESSKA-Teacher ermöglichen zudem einen internationalen Gedankenaustausch junger Ärzte.
Famulaturen
Aufgrund der bestehenden Nachfrage bitten wir um eine zeitgerechte Zusendung eines kurzen Motivationsschreibens inkl. Lebenslauf an das Chefarztsekretariat, am besten per E-Mail (ou.dorsten@kkrn.de). Es können sowohl der operative, stationäre als auch der ambulante Bereich mit Sprechstunden kennengelernt werden. Eine Einteilung auf diese Bereiche erfolgt zu Beginn der Famulatur.
Ärztliche Weiterbildung und Curriculum
Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und SporttraumatologiePraktisches Jahr (PJ)
Interessierte StudentInnen können gerne ein PJ-Tertial in unserem Fachbereich absolvieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer PJ-Homepage. Dennoch können sich interessierte MedizinstudentInnen auch unmittelbar an unser Chefsekretariat wenden, am besten per E-Mail (ou.dorsten@kkrn.de) mit einem Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben inkl. Lebenslauf. Für MedzinstudentInnen gelten die jeweiligen Regelungen der PJ-Mobilität und sollten vorab sowohl mit Ihren jeweiligen Universitäten abgestimmt werden.
Lehrplan Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Neben den täglichen Lehrvisiten werden diverse Seminare, praktischen Übungen und Untersuchungskurse für PJ-Studenten und Famulanten angeboten. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Fortbildungsplan.
- Untersuchungskurs Schultergelenk
- Untersuchungskurs Kniegelenk
- Untersuchungskurs Hüftgelenk
- Sonographiekurs Extremitäten
- Seminar Kniegelenkverletzungen
- Seminar Schultergelenkverletzungen
- Seminar hüftgelenknahe Frakturen
- Seminar Arthrose
- Seminar Tumore des Bewegungsapparates mit Falldemonstrationen
Medizinische Promotionen
Die Kooperation mit universitären Einrichtungen ermöglicht Promotionen und wissenschaftliche Studien, die auch auf nationalen und internationalen Kongressen präsentiert werden können. Aktuelle Projekte beschäftigen sich z.B. mit der Prävention von Sportverletzungen, den Einflussfaktoren auf Pathologien des Schultergürtels, der Wertigkeit radiologischer Untersuchungstechniken in der Gelenkchirurgie und der Planungsgenauigkeit endoprothetischer Interventionen. Kooperationen mit dem Stadtsportbund Dorsten und dem Kreissportbund Recklinghausen ermöglichen auch eine Arbeit an sport-traumatologischen Themen.
Ärztliche Weiterbildung
Die aktuellen Weiterbildungsbefugnisse und fakulativen Weiterbildungsmöglichkeiten sind unten aufgeführt. Zusätzlich finden einmal wöchentlich fachbereichsinterne Weiterbildungen und Morbidity and Mortality-Konferenzen statt (aktuelle Informationen finden Sie hier), bei denen die Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen referieren. Die Morbidity and Mortality-Konferenzen dienen unserer steten Verbesserung der abteilungsinternen Qualität. Die Fortbildungen sind von der Ärztekammer Westfalen-Lippe mit Fortbildungspunkten zertifiziert. Gleiches gilt für die einmal im Monat stattfindenden interdisziplinären Fortbildungen mit dem Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Sektion Gefäßchirurgie.
Interessante Links
Interview von PD Dr. Baums mit der Fachgesellschaft DGOU
Junges Forum OU Berufseinsteigerheft
Weiterbildungsbefugnisse in der Orthopädie/ Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie | ||
36 Monate | Facharztkompetenz | Orthopädie und Unfallchirurgie |
24 Monate | Facharztkompetenz | Basischirurgie (Common trunc) |
12 Monate | Zusatz-Weiterbildung | Spezielle Orthopädische Chirurgie |
12 Monate | Zusatz-Weiterbildung | Physikalische Therapie und Balneologie |
12 Monate | Zusatz-Weiterbildung | Röntgendiagnostik Skelett - fachgebunden - im Gebiet Chirurgie |
Möglichkeit der Hospitation zur Erlangung der fakultativen Weiterbildung "Spezieller Arthroskopeur (AGA)" | ||
Möglichkeit der Hospitation als Mitglied der Fachgesellschaft ISAKOS (zertifiziertes Ausbildungszentrum) - Hier geht es zur entsprechenden Website! | ||
Möglichkeit der Hospitation als Mitglied der Fachgesellschaft ESSKA (zertifizierter Ausbilder "ESSKA-Teacher") - Hier geht es zur entsprechenden Website. | ||
Möglichkeit der Promotion zum "Dr. med."/ Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten |