MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Herzlich Willkommen in der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Das Fachgebiet Anästhesie bedeutet mehr als Narkosen, also die Betäubung, während eines operativen Eingriffs durchzuführen. Anästhesisten versorgen Patienten darüber hinaus in folgenden Bereichen:

  • Operative Intensivmedizin
  • Schmerztherapie, auch während der Geburt
  • Notfallmedizin

Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie versorgt jährlich ca. 5.000 Patienten während eines operativen Eingriffs in den Fachgebieten Allgemein- und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie), Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Sie ist verantwortlich für das Transfusionsmanagement des gesamten Krankenhauses und leitet das Blutdepot der Klinik. Gerne informieren wir Sie weiter über unsere Möglichkeiten - auf diesen Seiten oder in einem persönlichen Gespräch.

Ihre

Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler

Chefärztin der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Narkoseverfahren

Alle Techniken der Betäubung sind heute sehr sicher. Auch muss nicht jede Operation in einer Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) erfolgen: Die Anästhesiologie hat bis heute verschiedene, erprobte, alternative Verfahren entwickelt, um den Schmerz auszuschalten - zum Beispiel Regionalanästhesien.

Hintergrund: Bei einer regionalen Anästhesie werden einzelne Bereiche des Körpers betäubt - der Patient atmet die ganze Zeit selbstständig, er kann während der Operation wach bleiben oder sich ein leichtes Schlafmittel geben lassen. Typisches Beispiel ist z. B. die Spinalanästhesie zu einem Kaiserschnitt.

Intensivtherapie

Unsere Intensivstation versorgt Patienten, die nach z. B. einer großen Operation eine engmaschige und sehr aufmerksame therapeutische Betreuung und Pflege benötigen. Zudem therapieren wir dort Patienten, die akut lebensbedrohlich erkrankt sind.

Multimodale Schmerztherapie

Unsere Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie betreut Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen. Unser Ansatz dabei ist die multimodale Schmerztherapie.

Hintergrund: Akute Schmerzen entstehen z. B. nach Operationen, chronische Schmerzen entstehen möglicherweise dann, wenn der akute Schmerz nicht ausreichend schnell gelindert wurde oder sich der Körper "fehlerhaft" an die Erkrankung anpasst. Für alle Arten des Schmerzes besitzt das Fachgebiet Anästhesiologie Behandlungen, die weit über die medikamentöse Schmerztherapie hinausgehen - dazu gehören z. B. auch Verfahren der Regionalanästhesie.

Wir versorgen stationäre Patienten und bieten eine Schmerzambulanz für chronisch schmerzkranke Menschen. Die Chefärztin ist gemeinsam mit der Oberärztin Dr. Gesine Schönberg zur ambulanten Schmerztherapie ermächtigt.

Bitte nehmen Sie gern telefonisch Kontakt mit uns auf, um einen Termin zuvereinbaren. Für eine ambulante Versorgung benötigen wir eine Überweisung Ihres Hausarztes
.

Notfallmedizin

Unsere Klinik organisiert den Rettungsdienst der Stadt Dorsten. Auch bei der Versorgung von Patienten, die als Notfall in unser Krankenhaus kommen, sind die Anästhesisten in die Erstversorgung eingebunden.

Geburtshilfliche Anästhesie

Ganz egal, wann Ihr Kind zur Welt kommt - unser Team steht Ihnen zusammen mit den Geburtshelfern zur Seite. Entbindende Frauen erhalten bei Bedarf eine Schmerztherapie (z. B. Epiduralanästhesie) oder - im Falle eines Kaiserschnittes - ein Narkoseverfahren, das für sie und das Kind am sichersten sind.