MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Beschwerdemanagement

Im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten. Um Ihnen die bestmögliche Behandlung und Sicherheit zu bieten, arbeiten deshalb alle an der Patientenbehandlung beteiligten Berufsgruppen an unseren vier Standorten Hand in Hand zusammen und tauschen sich regelmäßig aus.

Dennoch kann es passieren, dass auch wir nicht jeder Erwartung gerecht werden. Deswegen sind auch wir auf Ihr Lob und Ihre Kritik angewiesen und freuen uns über Ihre Wünsche und Vorschläge, damit wir weitere Maßnahmen zur stetigen Verbesserung ergreifen können.

Denn es ist uns wichtig, dass Sie als unser Patient zufrieden sind. In unseren vier Betriebsstätten finden Sie jeweils einen Mitarbeiter des Beschwerdemanagements.

Egal, über welchen Weg Sie auf uns zukommen, Sie erhalten zeit- nah einen Zwischenbescheid, damit Sie sicher sein können, dass wir Ihrem Anliegen bis zur endgültigen Stellungnahme mit großer Sorgfalt nachgehen. Wir sind eine Krankenhausgesellschaft, die sich „Medizin mit Menschlichkeit“ auf die Fahne geschrieben hat, deshalb steht Ihre Zufriedenheit bei uns stets im Vordergrund. Wir nehmen Ihre Anregungen und Ihre Kritik sehr ernst.


Wenn Sie mit uns zufrieden waren, erzählen Sie es weiter. Waren Sie es nicht, erzählen Sie es uns.

Sie erreichen uns:  • per Post  • per E-Mail  • telefonisch  • persönlich

Bitte nennen Sie uns bitte auch das Krankenhaus, in welchem Sie bzw. Ihr Angehöriger
behandelt wurde, damit wir Ihre Anmerkungen direkt zuordnen können. Vielen Dank!


Klinikstandort

Name

Telefon

E-Mail

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten Susanne Gerling 02362 29-50405 feedback@kkrn.de
St. Sixtus-Hospital Haltern am See Stefanie Küsters 0209 6191-129 feedback@kkrn.de
Marien-Hospital Marl Bettina Lensing 02365 911-30248 feedback@kkrn.de
Gertrudis-Hospital Westerholt Stefanie Küsters 0209 6191-129   feedback@kkrn.de

Haben Sie oder Ihre Angehörige Probleme mit unserer Krankenhausgesellschaft? Dann können Sie außerdem unsere Patientenfürsprecher kontaktieren.