Kontakt
Marien-Hospital Marl
Hervester Straße 57
45768 Marl
Telefon: 02365 911-0
Telefax: 02365 911-300
marl@kkrn.de
Herzlich Willkommen im Marien-Hospital Marl

Das Marien-Hospital Marl gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Marler Krankenhaus verfügt über sieben medizinische Fachabteilungen, eine Palliativeinheit sowie eine angeschlossene Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe. Knapp 12.000 stationäre sowie 15.000 ambulante Patienten im Jahr finden im Marien-Hospital bei fast 900 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Zusätzlich ist die KKRN GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Aktuelle Besuchsregelung
Besuche sind täglich von 11 bis 19 Uhr möglich.
Voraussetzungen:
- 2 Besucher / 1 Patient / 1 Tag / 1 Stunde
- ALLE Besucher müssen negativ GETESTET sein // Vorlage eines offiziellen Antigen-Schnelltests, der nicht älter als 24 Stunden ist (die Testpflicht gilt auch für Besucher mit Booster-Impfung und Besucher, die zweimal geimpft und in den vorangegangenen drei Monaten von einer Corona-Infektion genesen sind)
- zwingendes Tragen eines selbst mitgebrachten medizinischen Mund-Nasen-Schutzes für Besucher (in der Zentralen Notaufnahme, im Isolierbereich und auf der Intensivstation gilt eine FFP2-Maskenpflicht)
- 2 Besucher pro Patientenzimmer (bei Mehrbett-Zimmern)
- Einhaltung der Abstandsregelung von 1,5 Metern - AUCH IM PATIENTENZIMMER
- Voraussetzung für den Besuch der Cafeteria ist 3G.
- Voraussetzung für KKRN-aktiv-Kurse, Physikalische Therapie und Physiotherapie // 2G+ // Vorlage eines offiziellen negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist // Ausnahmen: Menschen mit Booster-Impfung oder jene, die zweimal geimpft und innerhalb der vorangegangenen drei Monate von einer Corona-Infektion genesen sind (Vorlage eines offiziellen Impfzertifikats oder Genesenen-Nachweises)
Ausnahmen:
- In besonderen Fällen (z. B. bei dementen oder sterbenden Patienten, aber auch bei stationär behandelten Kindern und Jugendlichen) können Ausnahmen hinsichtlich der Besucherregelung individuell mit den behandelnden Ärzten abgesprochen werden.
- Besuche bei Covid-positiven Patienten sind in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten möglich.
- Patienten, die auf der Aufnahme- oder Isolierstation liegen, dürfen keinen Besuch erhalten.
Das Betreten des Krankenhauses durch Besucher, die Symptome aufweisen, welche auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeuten, ist weiterhin untersagt.
Für alle Impfwilligen: Termin zur Booster-Impfung vereinbaren
Alle Impfwilligen können in MVZ-Praxis für Allgemein- und Nuklearmedizin am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten einen Termin zur Booster-Impfung vereinbaren. Die Anmeldung ist täglich von 7 bis 15 Uhr unter der Telefonnummer 02362 29-58203 sowie unter der E-Mail-Adresse nuklearmedizin@mvz-rn-gmbh.de möglich.
Testzeiten/Testzentren
Reservieren Sie gerne schon vorab für das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital und Marler Marien-Hospital einen Online-Termin:
Online-Termin im Testzentrum am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten vereinbaren.
Online-Termin im Testzentrum am St. Sixtus-Hospital Haltern am See vereinbaren.
Online-Termin im Testzentrum am Marien-Hospital Marl vereinbaren.
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Montag bis Freitag | 7 - 17 Uhr | |
Samstag, Sonntag u. Feiertag | 8 - 17 Uhr | |
Pfingstsonntag u. Pfingstmontag | 8 - 17 Uhr | |
Christi Himmelfahrt u. Fronleichnam | 7 - 17 Uhr | |
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am St. Sixtus-Hospital Haltern am See | ||
Montag bis Freitag | 7 - 17 Uhr | |
Samstag, Sonntag u. Feiertag | 7.30 - 12 Uhr | |
Pfingstsonntag u. Pfingstmontag | 7.30 - 12 Uhr | |
Christi Himmelfahrt u. Fronleichnam | 7 - 17 Uhr | |
Bürgertestzentrum MVZ Ruhrgebiet Nord am Marien-Hospital Marl | ||
Montag bis Samstag | 6.15 - 17 Uhr | |
Sonntag u. Feiertag | 8 - 17 Uhr | |
Pfingstsonntag u. Pfingstmontag | 8 - 17 Uhr | |
Christi Himmelfahrt u. Fronleichnam | 6.15 - 17 Uhr | |
Gertrudis-Hospital Herten-Westerholt | ||
Montag bis Freitag | 11 - 12 Uhr |
In Dorsten, Haltern und Marl haben Sie auch die Möglichkeit, einen Termin über die chayns-App zu vereinbaren (IOS oder Android) und das Testergebnis anschließend auf das Smartphone zu erhalten.
Weitere Teststellen in Ihrer Umgebung im Kreis Recklinghausen finden Sie hier: Corona-Tests | Kreis Recklinghausen (kreis-re.de)
Medizinische Kliniken und Fachbereiche

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Chefärztin: Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler
Schwerpunkte:
- Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
- Schmerztherapie

Klinik für Chirurgie, Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Klaus-Peter Riesener, MHBA
Schwerpunkte:
- Kolorektale Chirurgie und Proktologie
- Minimal-invasive Chirurgie ("Schlüssellochchirurgie")

Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoff
Schwerpunkte:
- konservative und operative Therapie an der Wirbelsäule
- orthopädische, unfallchirurgische und sporttraumatologiche Eingriffe
- Alterstraumatologie

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Palliativmedizin
Chefarzt: Dr. med. Christoph König
Schwerpunkte:
- Innere Medizin
- Hämatologie und internistische Onkologie
- Palliativmedizin

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin
Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Spiecker
Schwerpunkte:
- Invasive und nicht-invasive Kardiologie
- Schrittmacher- und Defibrillatortherapie
- Elektrophysiologie
- Hypertoniebehandlung

Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Nephrologie
Chefarzt: Dr. med. Markus Schmidt
Schwerpunkte:
- Diagnostik und Behandlung von Nieren- und Hochdruckleiden

Klinik für Urologie
Chefarzt: Dr. med. Hans-Jörg Sommerfeld
Schwerpunkte:
- Das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Urologie