MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Palliativstation

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Palliativstation im Marien-Hospital Marl. Unser Team aus Medizinern, Pflegekräften, Therapeuten, Seelsorgern, Psychologen und Sozialarbeitern betreut und begleitet Menschen, die unheilbar krank sind und deren Erkrankung bereits weit fortgeschritten ist.

Was bedeutet palliativ?

Der Name leitet sich von den lateinischen Wörtern pallium (Mantel) und palliare (beschützen) ab. Wie ein Mantel sollen Schmerztherapie und psychosoziale Betreuung die schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase umhüllen. Wir können die Krankheit zwar nicht mehr heilen, aber mit einer guten Schmerztherapie die Beschwerden so weit lindern, dass es den Menschen deutlich besser geht. Die Palliativmedizin bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen natürlichen Prozess. Sie lehnt aktive Sterbehilfe in jeder Form ab.

In der Regel bleiben die Patienten rund 9 Tage zur Behandlung auf unserer Palliativstation. Danach kehren sie wieder in ihr häusliches Umfeld zurück. Das ist auch der wesentliche Unterschied zum Hospiz: Während hier das würdevolle Sterben im Mittelpunkt steht, liegt das Ziel der Palliativmedizin in einer Verbesserung der Lebensqualität, um den Kranken eine Rückkehr nach Hause zu ermöglichen. Cicely Saunders, eine englische Ärztin, Sozialarbeiterin und Krankenschwester, drückte das Ziel der Palliativmedizin folgendermaßen aus: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Dr. med. Iris Borchmeyer

Leitende Oberärztin, medizinische Leitung Palliativbereich
Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie und Palliativmedizin, zertifizierte Ethikberatung

Dennis Brauns

Stationsleitung Palliativbereich
Gesundheits – und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für Palliative Care, Algesiologische Fachassistenz
Telefon: 02365 911-39025

Wir sind für Sie da:
telefonisch unter: 02365 911-39042
Fax: 02365 911-39043
E-Mail: m.palliativ@kkrn.de