MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Hämatologie und internistische Onkologie

In der Hämatologie und internistischen Onkologie erfolgt die Behandlung sowohl unter stationärer als auch unter ambulanter Bedingungen. 

 

  

Die Hämatologie

Die Hämatologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie der gutartigen und bösartigen Erkrankungen des Blut- und Lymphsystems. Hierunter fallen die angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Blutbildung und der Blut- verwertung sowie Störungen der Blutgerinnung. Ebenso werden in unserem Haus bösartige Erkrankungen des Lymph- systems und Knochenmarks behandelt. Wir behandeln sowohl Lymphome als auch Leukämien. Die in vielen Fällen notwendige Gewebeentnahme aus dem Knochenmark (Knochenmarkspunktion) wird in unserem Haus durchge- führt. Diese Proben können durch unseren Hämatologen sofort unter dem Mikroskop ausgewertet werden, so dass unnötige Wartzeiten vermieden werden.

Die Onkologie

In der Onkologie werden die bösartigen Erkrankungen der übrigen Körperorgane behandelt. Krebskranke Patienten werden in unserem Haus sowohl stationär als auch ambulant behandelt. Unser Behandlungsspektrum erstreckt sich auf die bösartigen Erkrankungen der Lunge, des Magen- Darm-Traktes sowie auf Erkrankungen der Lymphdrüsen als auch des Knochenmarks. Es werden sowohl Chemotherapie als auch Antikörpertherapie eingesetzt.Bei notwendigen Bestrahlungstherapien erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Im Rahmen der komplexen Behandlungen erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Universitätsklinken in Essen und Münster sowie mit dem Marien-Hospital in Hagen. Auch können Blutübertragungen in unserem Haus ambulant durchgeführt werden. Bei Eisenvergiftung des Körpers nach häufigen Blutübertragungen kann eine entsprechende Therapie eingeleitet und überwacht werden.

Interdisziplinäre Beratung

Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit und die häufig mehrere Fachbereiche betreffende Tumorerkrankung findet in wöchentlichen Abständen eine interdisziplinäre Beratung statt, bei der die Erkrankungen der einzelnen Patienten besprochen werden und die Therapie festgelegt wird. Aus diesem Grund wurde im Jahre 2000 ein interdisziplinärer Schwerpunkt Onkologie durch die Chirurgische, Internistische und Urologische Abteilung gegründet. Neben der Diagnostik und Behandlung sind auch die Nachsorgeuntersuchungen in unserem Haus möglich. Für planbare Standardoperationen mit absehbaren Blutverlusten erfolgt die Bereitstellung von Eigenblutpräparaten. Die Eigenblutspende stellt die sicherste Form der Blutübertragung dar.