MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Aktuelles

Wirbelsäulen-Spezialist therapiert eigenen Bandscheibenvorfall

Dr. Marc Röllinghoff berichtet in Video aus persönlicher Erfahrung

Er ist ein mit dem FOCUS-Siegel ausgezeichneter Mediziner für Wirbelsäulenchirurgie und erlitt im vergangenen Jahr selbst einen schweren Bandscheiben-Vorfall, den er mit konservativen, also nicht-operativen Maßnahmen in den Griff bekommen hat. Damit gehört Privatdozent Dr. Marc Röllinghoff zu einem von etwa 180.000 Menschen, die in Deutschland jährlich an einem Bandscheibenvorfall erkranken.

Frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen

Das Glück im Unglück: So ein Bandscheibenvorfall ist vielseitig behandelbar. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schnell es zu so einem Bandscheibenvorfall kommen und wie schmerzhaft dieser sein kann“, berichtet der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Marien-Hospital Marl. Eine falsche Bewegung, schon ist es geschehen und im Rücken macht sich ein stechender Schmerz breit. Wie Dr. Röllinghoff selbst nehmen viele solche Schmerzen aber zunächst nicht ernst. Sie werden auf die leichte Schulter genommen, bis sich Taubheitsgefühle breitmachen – so auch bei dem Chefarzt.

Konservativ vor operativ

Dabei lässt sich bei solchen Beschwerden schnell Abhilfe schaffen: „Schon mit Medikamenten lässt sich oft rasch aus dem Schmerz-Kreislauf herauskommen“, erläutert Dr. Röllinghoff. Wenn der Schmerz dann gelindert ist, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, um einen Patienten dauerhaft auch ohne eine Operation zu helfen. Einfache Maßnahmen wie zum Beispiel leichtes Lauftraining, tägliches spazieren gehen mit langsamer Steigerung der Gehstrecke und einem Ziel von 6.000 Schritten pro Tag oder weitere konservative Verfahren wie Physio- oder physikalische Therapie, Osteopathie und vieles mehr können sehr gut helfen. Tritt nach Wochen noch keine Besserung auf, bieten sich beispielsweise auch wirbelsäulennahe Spritzen an. 

Mehr zu seinen persönlichen Erfahrungen mit einem Bandscheibenvorfall und zu Fragen wie „Welche Möglichkeiten der konservativen und operativen Behandlung gibt? Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall verhindern? Wie entstehen Rückenschmerzen und was kann ich gegen sie tun?“ sowie zahlreiche weitere Tipps finden Interessierte nun online in der neuen Video-Reihe des Chefarztes. Zu finden ist diese auf der Homepage www.kkrn.de, dem YouTube-Kanal „KKRN_Klinikverbund“ sowie sukzessive auf den Social-Media-Kanälen des KKRN-Klinikverbundes.

Telefonaktion - Rückenschmerzen, Beinschmerzen, Bandscheibenvorfall

„Übeltäter Wirbelsäule“ - Vorbericht

Telefonaktion mit den Wirbelsäulenexperten des Marler Marien-Hospitals zu Rückenschmerzen, Beinschmerzen und Bandscheibenvorfall.

„Übeltäter Wirbelsäule“ - Nachbericht

Rückenschmerzen, Beinschmerzen und Bandscheibenvorfall - bei unserer Telefonaktion war der Rat unserer Experten äußerst gefragt.

Große Freude über Top-Mediziner im Marler Marien-Hospital

Chefarzt Dr. Marc Röllinghoff erhält FOCUS-Auszeichnung

Als empfohlener Top-Mediziner der Wirbelsäulenchirurgie zeichnete das Magazin FOCUS den Chefarzt Dr. Marc Röllinghoff des Marler Marien-Hospitals aus. Die renommierte FOCUS-Ärzteliste erleichtert Patienten die Suche nach dem passenden Facharzt und bietet eine wertvolle Hilfestellung. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die die überregionale Expertise unseres Chefarztes bestätigt und Patienten eine wichtige Orientierungshilfe bietet“, erklärt Dr. Andreas Weigand, Medizinischer Geschäftsführer des KKRN-Klinikverbundes.

Umfangreiche Recherche

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht FOCUS jährlich eine Ärzteliste mit führenden Medizinern in Deutschland. Die Liste entsteht in umfangreicher Recherche mit FactField und beruht auf objektiven Kriterien. Für die Erhebung werden fünf verschiedene Bewertungsparameter verwendet, in denen jeweils gute Ergebnisse vorliegen müssen: Ärzte- und Patientenbewertungen, Publikationen, Zertifikate und Studien sowie Fragebögen. Wichtigste Bewertungsgrundlage ist das Urteil der Fachkollegen und Patienten. Um in der FOCUS-Ärzteliste aufgeführt zu werden, muss ein Arzt innerhalb seines Fachbereichs insgesamt überdurchschnittliche Ergebnisse vorweisen.

Über die Klinik

Die Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie unter Dr. Röllinghoff am Marler Marien-Hospital wurde in seiner Qualität überprüft und mit besonderer Expertise im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie von unabhängigen Fachgesellschaften zertifiziert. Neben orthopädischen Erkrankungen sowie Verletzungen werden hier verschiedene Wirbelsäulenerkrankungen untersucht und therapiert. Einen Termin für die Wirbelsäulen-Sprechstunde vereinbaren oder Kontakt aufnehmen können Interessierte unter der E-Mail-Adresse marl.chirurgie@kkrn.de oder unter der Telefonnummer 02365 911-251.

Noch eine weitere Auszeichnung

Neben Dr. Marc Röllinghoff hat noch ein weiterer Chefarzt-Kollege aus dem KKRN-Klinikverbund diese Auszeichnung erhalten: Privatdozent Dr. Mike H. Baums aus dem Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus wurde ebenfalls als Top-Mediziner des Magazins FOCUS im Bereich der Schulterchirurgie ausgezeichnet. Alle Top-Mediziner sind unter www.focus-arztsuche.de einsehbar.

Deutschlands TOP Mediziner Wirbelsäulenchirurgie 2021

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Röllinghoffs wird in der diesjährigen FOCUS Ärzteliste im Schwerpunkt „Wirbelsäulenchirurgie“ geführt und rangiert somit auf den ersten Plätzen der bundesweiten Ärzteempfehlung, die am 01. Juni im Magazin FOCUS Gesundheit erscheint.

 

„Ich habe Rücken“ - Vorbericht

Telefonaktion mit den Wirbelsäulenexperten des Marler Marien-Hospitals zu Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen und Problemen mit der Halswirbelsäule.

„Ich habe Rücken“ - Nachbericht

Rückenschmerzen und Probleme mit der Halswirbelsäule - bei unserer Telefonaktion war der Rat unserer Experten äußerst gefragt.

Wenn die Muskeln schwächeln

Am Marien-Hospital werden Erkrankungen der Wirbelsäule differenziert therapiert


 

Ältere Veranstaltungen

Vortrag "Stress mit dem Rücken"

Der Chefarzt der Klinik für Chirurgie, Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurge und Wirbelsäulenchirurgie, PD Dr. med. Marc Röllinghoff, referierte am 20. Februar 2019 zum Thema "Stress mit dem Rücken". Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Marl e.V. statt.
 


 

Abendsprechstunde Rückenschmerzen

3. September 2018 - Vorbericht

Abendsprechstunde Rückenschmerzen

3. September 2018 - Nachbericht




Vorbericht

Abendsprechstunde

Nachbericht

Abendsprechstunde



Vorbericht

Abendsprechstunde

Nachbericht

Abendsprechstunde