MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Herzlich willkommen in unserer Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. Unsere Abteilung sorgt dafür, dass medizinische Eingriffe möglichst schmerzfrei und sicher verlaufen. Unsere Anästhesiologen besprechen im Vorfeld mit Ihnen geeignete Narkoseverfahren.

Das Wort Narkose kommt aus dem Griechischen und heißt übersetzt: Schmerzausschaltung. Narkose kann künstlich durch Ausschaltung des Bewusstseins durch Anästhetika herbeigeführt werden. Während der Operation erhalten unsere Anästhesisten Unterstützung von geschulten Fachpflegekräften.

Anästhesieverfahren – Voll- oder Teilnarkosen

Die Anästhesie setzt verschiedene Narkoseverfahren ein. Bei einer Vollnarkose erhalten Sie vor und während des Eingriffs ein Schlafmittel, sodass Ihr Bewusstsein und Ihr Schmerzempfinden ausgeschaltet sind. Eine Alternative oder Ergänzung zur Vollnarkose ist die Regionalanästhesie: Dabei werden Nervenbahnen gezielt betäubt.

Intensivmedizin

Nach großen Eingriffen kann ein Aufenthalt auf der Intensivstation nötig sein. Auch das besprechen wir mit Ihnen vor der Operation. Dort arbeitet unser Team eng mit den Fachärzten für Chirurgie und anderen Fachgebieten zusammen. Moderne Überwachungseinheiten und speziell ausgebildetes Personal gewährleisten eine sichere Intensivüberwachung rund um die Uhr.

Wir über uns

Am Marien-Hospital Marl werden etwa 5000 Narkosen im Jahr für die operativen Fachgebiete Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie, Orthopädie und Unfallchirurgie durchgeführt. Zu den weiteren Aufgaben der Klinik gehören:

  • Versorgung der operativen Patienten auf der hochmodernen Intensivstation
  • perioperative Schmerztherapie
  • stationäre Schmerztherapie chronisch schmerzkranker Patienten nach einem multimodalen Konzept
  • Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Marl

 

Besondere Schwerpunkte für die Anästhesie am Standort Marl sind:

  • die Betreuung großer chirurgischer Eingriffe in der Allgemein- und Viszeralchirurgie und in der Urologie (inkl. roboterunterstützter Verfahren – daVinci)
  • Kinderanästhesie insbesondere in der Urologie
  • perioperative Intensivmedizin mit einem besonderen Fokus auf invasivem hämodynamischem Monitoring
  • Organersatzverfahren in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Inneren Medizin und Nephrologie




Unsere Klinik hat die Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Anästhesiologie am Standort für vier Jahre, innerhalb der KKRN besteht die volle Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Anästhesie. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung „Spezielle Intensivtherapie“ für zwei Jahre.


Ihre,

Prof. Dr. med. Gertrud Haeseler
Chefärztin Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie