Kontakt
Darmzentrum Marl
Mail: darmzentrum-marl@kkrn.de
Telefon: 02365 911-251 oder
Telefon: 02365 911-231
-
15.12.2019 - Weihnachtskonzert - Seniorenorchester
Vor der alten Cafeteria -
12.01.2020 - Weihnachtliches Mitsingkonzert zugunsten des Fördervereins der Palliativstation am...
St. Michael-Kirche Gelsenkirchen-Hassel -
27.01.2020 - Abendsprechstunde 'Wenn etwas sauer aufstößt - Reflux, Sodbrennen, Zwerchfellbruch'
Gertrudis-Hospital Westerholt - Schulungsraum -
21.03.2020 - Ultraschall-Fortbildungskurs: Lungensonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin - Theorie und...
Marien-Hospital Marl, Hervester Straße 57, 45768 Marl
Symptome
Symptome treten bei Darmkrebserkrankungen erst relativ spät auf. Aus diesem Grunde ist die Vorsorge auch bei beschwerdefreien Patienten so wichtig. Im Verlauf der Erkrankung können auftreten:
- Blutbeimengungen im Stuhl
- Änderungen des Stuhlverhaltens mit neu auftretender Verstopfung oder Durchfällen
- Bauchschmerzen
- Gewichtsverlust
- Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit
Wenn Sie diese Symptome beobachten, sollten Sie umgehend den Hausarzt aufsuchen, damit in begründeten Fällen eine Dickdarmspiegelung (Koloskopie) durchgeführt wird. Mit dieser Untersuchung lässt sich eine Geschwulst im Darm sicher entdecken oder auch ausschließen. Die konsequente Abklärung ist um so wichtiger, wenn gleichzeitig andere Erkrankungen bestehen, die ähnliche Symptome verursachen, wie zum Beispiel Hämorrhoiden. Schreitet das Tumorwachstum weiter fort, kann es zu einem Darmverschluss oder im Extremfall zu einem Darmdurchbruch kommen.