Kontakt
Darmzentrum Marl
Mail: darmzentrum-marl@kkrn.de
Telefon: 02365 911-251 oder
Telefon: 02365 911-231
-
11.12.2019 - Dorstener Krankenhaus informiert über künstliches Kniegelenk
St. Elisabeth Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe, -
15.12.2019 - Weihnachtskonzert - Seniorenorchester
Vor der alten Cafeteria -
27.01.2020 - Abendsprechstunde 'Wenn etwas sauer aufstößt - Reflux, Sodbrennen, Zwerchfellbruch'
Gertrudis-Hospital Westerholt - Schulungsraum -
21.03.2020 - Ultraschall-Fortbildungskurs: Lungensonographie in der Intensiv- und Notfallmedizin - Theorie und...
Marien-Hospital Marl, Hervester Straße 57, 45768 Marl
Operative Therapie
Im besten Fall können wir die Krankheit heilen, indem wir bei einer Darmspiegelung den Tumor abtragen. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn der Tumor
- in einem Polypen entstanden ist
- vom feingeweblichen Typ her ein niedriges Risiko aufweist
- und den Polypenstiel noch nicht erreicht hat (so genannte T1 – low risk-Tumoren, also Tumoren in einem frühen Stadium).
In allen anderen Fällen müssen wir den Tumor und seine Umgebung operativ entfernen.
Ist bei Ihnen eine Operation erforderlich, dann führen wir sie nach den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen durch. Wir können heute durch eine optimale Vorbehandlung und moderne Operationstechniken in über 90 Prozent aller Fälle auch beim Mastdarmkrebs erreichen, dass der Schließmuskel erhalten bleibt und Sie keinen dauerhaften künstlichen Darmausgang benötigen.