MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Aquafitness – Lassen Sie sich tragen

Was ist denn eigentlich dran am Wasser? Oder drin? Was macht Wasser zu einem so tauglichen Element für gesunde Bewegung? Die Antwort ist ganz einfach. Wasser ist - gewissermaßen - leicht und schwer zugleich.

Wasser ist leicht: Der Korken schwimmt oben, Wasser trägt uns. Seine natürliche Auftriebskraft nimmt Gewicht von den Gelenken, vermittelt uns einen Eindruck von Schwerelosigkeit. So ist Training im Wasser sehr gut für Menschen, die z.B. Erkrankungen des Bewegungsapparats haben. Wasser ist schwer: Wasser gibt uns Widerstand. Alle Bewegungen sind automatisch langsamer, gleichzeitig müssen sich die Muskeln stärker "anstrengen". Das trainiert sie so besonders effektiv - aber eben ohne die Gelenke zu belasten.

Was leistet Wasser des Weiteren:

  • Wasser massiert (durch den Wasserdruck) den Körper. Das ist wohltuend.
  • Der Wasserdruck steigert den venösen Rückfluss des Bluts in den Beinen.
  • Es stärkt das Herz-Kreislauf-System.
  • Bewegung im Wasser trainiert die Atemmuskulatur besonders gut!
  • Training im Wasser hat kaum Verletzungspotenzial!

Der reguläre Aquafitnesskurs wird sowohl als Gesundheitssport- als auch als Rehasportkurs angeboten.

Zusätzlich zum Aquafit bieten wir Pilates und Knie-Hüft-Training im Wasser an:

Aqua-Pilates

Bei Aqua-Pilates ist das Wasser Ihr Trainingsgerät! Denn Sie arbeiten gegen den Widerstand des Wassers - was Ihre Muskeln stärker fordert. Gleichzeitig sind Sie die ganze Zeit (durch das "instabile" Element Wasser) damit beschäftigt, die Balance zu halten - und parallel die Übungen zu vollziehen. Ein guter Nebeneffekt: Bei aller Anstrengung und Konzentration massiert der Druck des Wassers kontinuierlich Ihren Körper. Es ist eine Trainingsmethode, um die tiefliegende Bauchmuskulatur, den Beckenboden und die stabilisierende Rückenmuskulatur zu festigen. Bei den langsamen, konzentriert durchgeführten Übungen atmen Sie bewusst tief ein und aus.

Aquafitness Knie-Hüft-Spezial

Das spezielle Bewegungsprogramm im Wasser dient dem Aufbau der Muskulatur, dem Erhalt und der Steigerung von Stabilität und Beweglichkeit, sowie der Verbesserung der Koordination. Funktionelle Gymnastik, Gangschule, Koordinations- und Faszientraining runden das Angebot ab. Für Personen mit Knie- und/oder Hüftarthrose und zur Nachbehandlung von Operationen dieser Gelenke (u.a. TEP) ist unsere Knie- und Hüftgruppe hervorragend geeignet.

Die reine Wasserzeit in den Kursen beträgt mindestens 45 Minuten. Unsere Angebote sind durch eine Wassertiefe von ca. 1,40 m auch für Nichtschwimmer und Personen aller Altersgruppen geeignet.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100 % von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren verschiedenen Angeboten im Wasser!