Das Aufgabengebiet umfasst sämtliche Verfahren der konventionellen Röntgendiagnostik und der Computertomographie im Rahmen der Teleradiologie.
Durch die vielseitige Bandbreite an Abteilungen, ist eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Zusammenarbeit mit einem sympathischen Team gegeben.
Das St. Sixtus-Hospital Haltern am See gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Halterner Krankenhaus verfügt über acht medizinische Fachabteilungen, darunter eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie eine orthopädische Belegabteilung. Knapp 7.670 Patienten im Jahr finden im St. Sixtus-Hospital bei 430 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung
Mittels moderner, volldigitaler Bucky-Arbeitsplätze, einem multifunktionalen Durchleuchtungsarbeitsplatz und einem fahrbaren Röntgengerät auf der Intensivstation werden jährlich weit mehr als 20.000 radiologische Leistungen durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis kann auf ein neues CT–Gerät (Fa. Siemens) und ein neues MRT-Gerät (Fa. Siemens 1,5-Tesla) zurückgegriffen werden.
Dann steht Ihnen die Abteilungsleiterin gerne zur Verfügung
Frau Irmgard Lammering
Tel.: 02364 104-28200
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH ist mit ihren vier Betriebsstätten und 29 medizinischen Fachabteilungen die größte Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Fast 3.000 hochqualifizierte Mitarbeiter engagieren sich hier für die Gesundheit und das Wohlbefinden von knapp 33.000 stationären sowie 50.000 ambulanten Patienten im Jahr. Daher lautet der Leitsatz des Klinikverbundes „Medizin mit Menschlichkeit“. Für den Pflegenachwuchs bildet die KKRN GmbH an zwei Zentralschulen in Dorsten und Marl jährlich 410 Schüler aus. Zusätzlich ist die Klinikgesellschaft Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.