Kontakt
Gertrudis-Hospital Westerholt
Kuhstraße 23
45701 Herten-Westerholt
Telefon: 0209 6191-0
Telefax: 0209 6191-109
westerholt@kkrn.de
Unterstützung für Angehörige
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass viele Fragen aufkommen, wenn die Patienten aus dem Krankenhaus entlassen und weiter gepflegt werden. Durch eine individuelle Beratung und Anleitung möchten wir Sie auf die häusliche Pflege Ihres Angehörigen vorbereiten. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, welche unserer verschiedenen Angebote auf Ihre individuelle Situation zutreffen, dann rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
Sie erreichen uns unter: Telefon 0209 6191-0
Entlassmanagement
Wenn sich der Zustand unserer Patienten nach dem Aufenthalt im Krankenhaus gebessert hat, kehren sie wieder nach Hause zurück. Wir lassen sie aber dann nicht allein: Denn wir haben ein Netzwerk aus niedergelassenen Medizinern und ambulanten Pflegediensten aufgebaut, das unsere Patienten zu Hause medizinisch und pflegerisch bestens betreut.
Für alle Fragen der Betreuung und Versorgung in den eigenen vier Wänden steht Ihnen Regina Kaiser, Leiterin des Entlassmanagements im Gertrudis-Hospital, zur Verfügung.
Pflegekurse
Die Pflegekurse umfassen insgesamt 12 Zeitstunden.
Termine: Jeden 2. 3. und 4. Dienstag im Monat
Uhrzeit: 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Schulungsgebäude des Gertrudis-Hospitals
Ziele und Inhalte unseres Kursangebots:
- Praktisches Erlernen von pflegerischen Handgriffen
- Umgang mit Pflege-Hilfsmitteln
- Organisation: ambulante Pflege
- Informationen zur Pflegeversicherung: „Was steht mir aus der Pflegeversicherung zu?“
Pflegetraining am Krankenbett und im häuslichen Umfeld

Während des stationären Aufenthaltes ihres pflegebedürftigen Angehörigen und bis zu sechs Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus vermittelt Ihnen geschultes Fachpersonal Pflegetechniken und weist Sie in die Handhabung von Pflege-Hilfsmitteln ein.
Termine nach Vereinbarung.
Pflege-Café
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: bei einer Tasse Kaffee in angenehmer Atmosphäre können Sie sich unverbindlich zu allen Bereichen der Pflege Rat und Unterstützung holen. Das Team des Pflege-Cafés informiert Sie über pflegerelevante Themen und beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema „Pflege zu Hause“.
Termine: Jeden 1. Dienstag im Monat
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Martinus Treff, Bahnhofstraße 91 45701 Herten
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz
Termine: Jeden 2., 3. und 4. Montag im Monat
Uhrzeit: 14.30 uhr bis 18.30 Uhr
Ort: Besprechungsraum Sozialdienst, Gertrudis-Hospital
Inhalte der Schulung:
- Wie nimmt der an Demenz erkrankte Mensch seine Welt wahr?
- Wie kommuniziert man mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind?
- Tipps für die Alltagsgestaltung: Was hilft Menschen mit Demenz?
- Stressvermeidung und -bewältigung
- Organisation: ambulante Pflege
- Informationen zur Pflegeversicherung: „Was steht mir aus der Pflegeversicherung zu?“
Demenz-Café
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: bei einer Tasse Kaffee in angenehmer Atmosphäre können Sie sich unverbindlich zum Umgang mit dementiell erkrankten Menschen Rat und Unterstützung holen. Gleichzeitig informiert Sie das Team des Demenz-Cafés über Themen rund um das Thema „Demenz“. Gerne betreuen wir Ihre erkrankten Angehörigen gegen einen Kostenaufwand von 10 Euro während Ihres Besuches im Café. (Bitte melden Sie dies bei den Ansprechpartnerinnen im Gertrudis-Hospital an)
Termine: Jeden 1. Montag im Monat
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Martinus Treff, Bahnhofstraße 91 45701 Herten
