MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Seelsorge

Seelsorge heißt zuerst: Zeit haben für die Kranken und ihre Angehörigen. Und sie umfasst Zuhören, Mitgehen, Aushalten, Gespräche, Gebet, Gottesdienst und Feier der Sakramente.

Wir Krankenhausseelsorger begleiten die Menschen bei ihren Ängsten und Sorgen, sind an ihrer Seite, wenn die Möglichkeiten der Medizin an ihre Grenzen gelangen. Wir teilen mit ihnen Nöte und Trauer, aber auch Hoffnungen und Freuden. Seelsorge hilft, Gedanken und Gefühle zu ordnen, um lebenswichtige Entscheidungen zu treffen oder den Weg nach einer durchstandenen Krise neu zu beschreiten.

Auch für die Angehörigen sind wir in der schweren Zeit des Abschiednehmens da. Wir möchten, dass Patienten, Angehörige oder Freunde bei uns an Leib und Seele etwas von der Menschenfreundlichkeit und dem Heil Gottes spüren.

Wenn Sie es wünschen, können Sie jederzeit beichten und die Krankenkommunion, die Krankensalbung und das Abendmahl empfangen. Alle drei Monate gedenken wir in einem ökumenischen Gottesdienst der bei uns Verstorbenen. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir die Angehörigen zu einem Gespräch in die Cafeteria des Hauses ein.

Hildegard Richartz-Reike

Pastoralreferentin
Gertrudis-Hospital Westerholt
Telefon: 0209 6191-4857 -0