MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Psychoonkologie

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen immer ein Schock: Das ganze Leben scheint plötzlich auf den Kopf gestellt zu sein – von einem Moment auf den anderen. Viele Fragen tauchen auf, die um die optimale medizinische Behandlung, aber auch um ganz existentielle Themen kreisen: Wie spreche ich mit meiner Familie/meinen Freunden über die Krankheit? Welche Auswirkungen hat die Erkrankung auf meine berufliche Karriere? An wen kann ich mich wenden, wenn Ängste und Verzweiflung erdrückend werden?

Wir lassen Sie mit Ihren Sorgen und Nöten in dieser schwierigen Lebenssituation nicht allein. Weil wir wissen, dass von einer Krebserkrankung Körper, Geist und Seele in Mitleidenschaft gezogen sind, haben wir an unseren vier Standorten in Dorsten, Haltern am See, Marl und Westerholt ein dichtes Netz an Hilfen geknüpft. Ein Baustein darin ist die Psychoonkologie. Sie unterstützt dabei, den eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit zu finden. Damit Sie und Ihre Angehörigen den Krebs nicht als unabwendbares Schicksal hinnehmen, sondern als Herausforderung, die Sie bewältigen können

Unter dem Begriff Onkologie fasst man die wissenschaftlichen Fachrichtungen zusammen, die sich mit der Behandlung von Krebs beschäftigen. Die Psychoonkologie nimmt alle seelischen Faktoren und ihre Auswirkungen auf Patienten, Angehörige und auch Ärzte/Pflegepersonal in den Blick, die mit einer Krebserkrankung zusammenhängen können. Durch ein umfassendes Beratungsangebot will die Psychoonkologie Patienten und deren Angehörige entlasten und gezielt unterstützen, um so die Lebensqualität zu verbessern.

Unser Angebot im Überblick:

  • Psychologische Begleitung bei schweren Erkrankungen durch entlastende Gespräche (Einzel-, Paar- oder Familiengespräche)
  • Krisenintervention und Krisenmanagement zur Krankheitsbewältigung und -verarbeitung
  • Vermittlung von Methoden der Angst- und Krankheitsbewältigung
  • Gestaltarbeit: Musik- und Kunsttherapie, sowie Aromatherapie zur Traumaverarbeitung
  • Entspannungstechniken: Anleitung und Durchführung von geführten Meditationen mit Musik (Fantasie- und Traumreisen), Muskelentspannung nach Jakobsen und Autogenes Training
  • Unterstützung bei der Suche nach ambulanter psychoonkologischer oder psychotherapeutischer Begleitung
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung und psychologische Beratung von Angehörigen
  • Trauerbegleitung für Angehörige
  • Gesprächskreise für Patienten und Angehörige
  • Seminare zu speziellen psychologischen Erkrankungen und Anleitung zum Umgang mit dieser Erkrankung

Hildegard Hospital

Psychoonkologin, Diplom-Psychologin
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Telefon: 02364 104-20800