Kontakt
Gertrudis-Hospital Westerholt
Kuhstraße 23
45701 Herten-Westerholt
Telefon: 0209 6191-0
Telefax: 0209 6191-109
westerholt@kkrn.de
Geriatrie – Was ist das?
Die Geriatrie ("Altersmedizin") ist ein Zweig der Medizin, der sich mit den Erkrankungen und der Behandlung älterer Menschen beschäftigt. Denn ältere Menschen zeigen Besonderheiten, z. B.
- die Anpassungsfähigkeit des Körpers nimmt ab
- Organreserven nehmen ab
- der Zeitbedarf zur Regeneration nimmt zu
- Erkrankungen werden zunehmend chronisch
- oft liegen Mehrfacherkrankungen vor (Multimorbidität)
- ohne Training droht der Verlust von Selbständigkeit
Geriatrie – Arbeiten mit Konzept
Unsere Abteilung für Altersmedizin arbeitet nach einem speziellen geriatrischen frührehabilitativen Behandlungskonzept, das auf verschiedenen Säulen ruht. Dazu gehören z. B.:
- Wir mobilisieren früh nach Krankheiten, Operationen und Verletzungen.
- Wir trainieren die Selbstversorgung (ADL-Training), die Sprache und Kontinenz z. B. nach Schlaganfällen.
- Wir setzen alters- und prognoseangepasste Mittel ein.
- Wir vermeiden Überversorgung (dazu zählt auch das Überprüfen und möglichst Reduzieren der Multimedikation).
- Wir trainieren körperliche und geistige Funktionen (frühzeitig in der Erkrankung).
- Wir ermutigen durch Zuwendung und Erfolg.
- Wir versuchen, Pflegebedarf zu mindern und zu vermeiden.
- Wir arbeiten mit anerkannten klinisch geriatrischen Assessments (Tests).
Dies erreichen wir durch:
- Die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen (Therapeuten, Ärzte, Pflege, Sozialdienst usw.)
- Die Zusammenarbeit verschiedener Fachgruppen (Geriater, Internisten, Chirurgen, Neurologen, Psychologen etc.)
- Entlassmanagement: frühes Planen der Entlassung, möglichst nach Hause
- Das Einbinden und die Begleitung von Angehörigen
- Team-Arbeit ist die Voraussetzung für den Behandlungserfolg in der Geriatrischen Klinik
- Der Patient ist dabei ein Teil des Teams
- Für jeden Patienten erarbeitet das Team ein individuelles Behandlungskonzept
- Zu unserem geriatrischen Team gehörigen neben den Fachärzten für Geriatrie spezialisierte Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ernährungsberater, Wundmanager, Sozialdienst und Seelsorge
Der geriatrische Patient
Der typische geriatrische Patient ist:
- betagt, überwiegend 70 Jahre oder älter
- multimorbide (leidet an mehreren Krankheiten)
- womöglich immobil
- womöglich inkontinent
- womöglich in seiner Selbsthilfefähigkeit eingeschränkt (wie Körperpflege, Essen und Trinken etc.)
- zunehmend pflegebedürftig
- womöglich vom Gedächtnis her eingeschränkt
Spezialabteilung und Zentrum für Medizin im Alter
Neben der Spezialabteilung der Geriatrie hat der hat der Klinikverbund KKRN in Westerholt das "Zentrum für Medizin im Alter" gegründet (http://www.medizin-im-alter.de). So haben wir die Möglichkeit, auch Patienten, die in den internistischen oder chirurgischen Abteilungen stationär behandelt werden, geriatrisch mitzubehandeln.
Diagnostik und Therapie
Wir bieten:
- eine ganzheitlichen Therapieansatz
- eine umfangreiche, spezialisierte apparative und altersgerechte Diagnostik: Ultraschall vom Bauch, des Herzen und der Gefäße; endoskopische Diagnostik mit Magen- und Darmspiegelung, Röntgen- und CT-Diagnostik, EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessungen
- spezialisierte Diagnostik zur Abklärung einer Gedächtnisstörung (Demenz) mit speziellen Gedächtnis-Testverfahren, Computertomographie des Gehirns und speziellen Laboruntersuchungen
- eine Spezialisierung in der Behandlung multimorbider Patienten
Hier finden Sie unser Demenzstammblatt für Patienten und Angehörige zum downloaden und ausdrucken.
Unser Ziel ist die Förderung von
- Gesundheit,
- Mobilität und
- Lebensfreude
Wir möchten, dass sie möglichst selbstständig und mobil wieder nach Hause zurückkehren.