MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT

Rehasport

Der Rehasport im KKRN-aktiv e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern durch Bewegung und Sport ganzheitlich Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

Inhalte und Ziele des Rehasportes

Beim Rehasport wird durch gezielte Gymnastik die gelenkstabilisierende Muskulatur gedehnt, gekräftigt und mobilisiert, die Körperfunktionen stabilisiert und den Beschwerden entgegengewirkt. Rehasport bezieht pädagogische, psychologische und soziale Gesichtspunkte ein und ist somit auf eine ganzheitliche Wirkungsweise ausgerichtet. Der Rehasport soll Hilfe zur Selbsthilfe bieten, die Verantwortung für die eigene Gesundheit stärken und zu einem lebensbegleitendem Sporttreiben motivieren.

Aquafitness

Was ist denn eigentlich dran am Wasser? Oder drin? Was macht Wasser zu einem so tauglichen Element für gesunde Bewegung? Die Antwort ist ganz einfach. Wasser ist - gewissermaßen - leicht und schwer zugleich.

Wasser ist leicht: Der Korken schwimmt oben, Wasser trägt uns. Seine natürliche Auftriebskraft nimmt Gewicht von den Gelenken, vermittelt uns einen Eindruck von Schwerelosigkeit. So ist Training im Wasser sehr gut für Menschen, die z.B. Erkrankungen des Bewegungsapparats haben. Wasser ist schwer: Wasser gibt uns Widerstand. Alle Bewegungen sind automatisch langsamer, gleichzeitig müssen sich die Muskeln stärker "anstrengen". Das trainiert sie so besonders effektiv - aber eben ohne die Gelenke zu belasten.

Was leistet Wasser des Weiteren:

  • Wasser massiert (durch den Wasserdruck) den Körper. Das ist wohltuend.
  • Der Wasserdruck steigert den venösen Rückfluss des Bluts in den Beinen.
  • Es stärkt das Herz-Kreislauf-System.
  • Bewegung im Wasser trainiert die Atemmuskulatur besonders gut!
  • Training im Wasser hat kaum Verletzungspotenzial!

Gerne beraten wir Sie!

Der reguläre Aquafitnesskurs wird sowohl als Gesundheitssport- als auch als Rehasportkurs angeboten. Weitere Angebote sind z.B. Aquafit Knie/Hüfte und Aqua-Pilates. Die reine Wasserzeit in den Kursen beträgt mindestens 45 Minuten. Unsere Angebote sind durch eine Wassertiefe von ca. 1,40 m auch für Nichtschwimmer geeignet.

Diabetiker-Reha

Unser Training dient dem Spiel, Spaß und der Bewegung in der Gruppe. Durch die Mischung von Kraft- und Ausdauersport und gezielten Beweglichkeitsübungen führt es zu einem gesünderen Lebensstil. Der zusätzliche Verbrauch an Bewegungskalorien über das Ankurbeln des Zuckerstoffwechsels (bei mittleren Intensitäten) ist hier ebenso wichtig wie die Verbrennung von Fetten bei niedriger Belastungsintensität. So wird insgesamt eine verbesserte Körperwahrnehmung trainiert. Der Blutzucker wird vor und nach jeder Übungseinheit überprüft, bei Patienten mit Hypertonie auch der Blutdruck.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Halswirbelsäule-Spezial

Die Mobilisation, Kräftigung und Entspannung der Kopf-, Hals-, und Schultermuskulatur und deren Faszien (bindegewebige Struktur um die Muskeln) beugt Beschwerden vor und hilft Schmerzen zu lindern. Für Personen mit Nackenbeschwerden, Halswirbelsäulenerkrankungen und zur Nachbehandlung von Bandscheibenvorfällen und -operationen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Herzsport

Nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation ist es schwierig, wieder zurück ins aktive Leben zu finden. Welche Art von Belastung ist gesund? Wann schadet zuviel Eifer? Dazu ist Anleitung nötig und ein ausgewogenes Sportprogramm, in das die spezifische Problemstellung von Herzerkrankungen mit einfließt. Ohne Leistungsdruck, aber mit viel Spaß an der Bewegung und Lust am Leben, finden sich in den Reha-Sportgruppen Betroffene, die gerne Sport treiben möchten und Spaß miteinander haben. Die Kompetenz ärztlicher Betreuung und erfahrene Trainer/innen verbunden mit dem Gruppenerlebnis bündeln sich in unserer Herzsport-Gruppe, die den Sport als eine Form der Therapie nutzt.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Kinder-Reha

Unsere Kinder sind in der heutigen Zeit sehr vielen Reizen ausgesetzt - viele können das Einwirken unterschiedlicher Situationen schwerlich verarbeiten. Liegen aber noch körperliche oder geistige Defizite vor, wird es für manche Kinder immer schwieriger sich zurechtzufinden. Kinder mit ADS, allgemeinen Entwicklungsverzögerungen, Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen, nicht altersgemäßer Motorik, motorischer und emotionaler Unsicherheit sowie Erkrankungen wie Adipositas und Autismus, finden bei uns eine spezielle auf diese Zielgruppe ausgerichtete, psychomotorische Bewegungsförderung. Auf spielerische Weise und unter dem Gesichtspunkt die Bewegungsfreude zu steigern, verbessert die Psychomotorik die körperliche Belastung, Haltung, Geschicklichkeit, Körperwahrnehmung. Ausdauer und Motorik sowie das Selbstbewusstsein werden gestärkt. Außerdem verbessert es die Impulsivität und soziale Kompetenz in Gruppensituationen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Knie-Hüfte-Spezial

Das spezielle Bewegungsprogramm dient dem Aufbau der Muskulatur, dem Erhalt und der Steigerung von Stabilität und Beweglichkeit, sowie der Verbesserung der Koordination. Funktionelle Gymnastik, Gangschule, Koordinations- und Faszientraining runden das Angebot ab. Für Personen mit Knie- und/oder Hüftarthrose und zur Nachbehandlung von Operationen dieser Gelenke (u.a. TEP) ist unsere Knie- und Hüftgruppe hervorragend geeignet.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100 % von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Krebssport

Entscheidend ist, die Freude an körperlicher Aktivität und Sport auch nach einer Krebsdiagnose. Neben einer Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands bietet Sport die Chance, die Lebensqualität und das körperliche und seelische Befinden im Alltags- und Berufsleben sowie in der Freizeit zu steigern. Ausdauertraining kann eine Stärkung der Herz-Kreislauf-Funktion sowie des Stoffwechsels bewirken.

Krebssportgruppen bieten zudem soziale Kontakte und können den Austausch mit Menschen in einer vergleichbaren Lebenssituation fördern. Häufig steigt in einer Gruppe auch die persönliche Motivation, sich langfristig sportlich zu betätigen.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

In der Krebsnachsorge wird der Rehasport im KKRN-aktiv e.V. zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Lungensport

Beim Lungensport wird jeder Patient auf seinem persönlichen Leistungsniveau abgeholt. Es geht nicht darum, Leistungsgrenzen zu überschreiten. Ziel ist der langsame Aufbau von Muskulatur, Kondition und Belastbarkeit. Ob Asthma bronchiale oder obstruktive Bronchitis oder mit einer anderen chronischen Atemwegs- oder Lungenerkrankung - Sport in der Gruppe hilft und motiviert.

Beim Lungensport werden

  • Atem- und Entspannungstechniken vermittelt
  • Ausdauer und Beweglichkeit trainiert
  • der Muskelaufbau gefördert
  • die Muskelkraft gestärkt
  • die Koordination der Bewegungsabläufe verbessert
  • die Dehnungsfähigkeit hergestellt

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Orthopädischer Rehasport

In erster Linie geht es bei diesem Bewegungsangebot um die Verbesserung bzw. Linderung bei Vorliegen von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparats. Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität sind hier sehr wichtige Komponenten der Angebotsgestaltung. Der orthopädische Rehasport richtet sich an Teilnehmer mit Schädigung des aktiven oder passiven Bewegungsapparates aufgrund von Haltungsschwächen, statischen Veränderungen, Fehlbelastungen, Überbelastungen, Erkrankungen, Haltungsproblemen durch Muskelschwäche oder traumatischen Ereignissen.

Ziele des orthopädischen Reha Trainings:

  • Schmerzreduktion
  • Abbau von Schonhaltungen und Fehlbelastungen
  • Verbesserung der Beweglichkeit
  • Verbesserte Körperwahrnehmung
  • Verbesserung der Kraftausdauer
  • Abbau muskulärer Dysbalancen
  • Spaß an der Bewegung

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Rehasportgruppe bei neurologischen Erkrankungen

Der Kurs ist besonders empfehlenswert für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Muskeldystrophie und Querschnittslähmungen, Schlaganfall, Parkinson, Cerebral Paresen und andere Hirnschädigungen. Gemeinsam mit anderen Betroffenen wird die Bewegungsfähigkeit trainiert, um diese bestmöglich wiederzuerlangen und beizubehalten. Alle Trainingsinhalte sind auf die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Teilnehmer zugeschnitten. Die Gangschule wie auch Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts erhöhen die Sicherheit im Alltag. Durch Gedächtnis- wie auch Konzentrationsübungen werden die geistigen Potentiale trainiert. Entspannung und Spiele runden die Rehasportstunde ab.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Neurosportgruppe ist die Gehfähigkeit mit oder ohne Hilfsmittel. Rehasport beim KKRN-aktiv e.V. wird zu 100 % von der Krankenkasse getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte „Antrag auf Kostenübernahme“ vom Rehabilitationssport, der beim behandelnden Arzt erhältlich ist. Die Teilnahme ist mit oder ohne ärztliche Verordnung möglich.

Rücken-Spezial

Ein harmonisches Muskelbild ist die Grundlage einer guten Haltung. Das Rückentraining stellt die gezielte Kräftigung und Dehnung der rumpfstabilisierenden Muskulatur und deren Faszien in den Mittelpunkt. Für Personen mit Rückenbeschwerden bzw. - erkrankungen und zur Nachbehandlung von Bandscheibenvorfällen ist dieses Angebot geeignet.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Schulter-Nacken-Spezial

Die Schulter ist das beweglichste und zugleich das instabilste Gelenk unseres Körpers. Daher steht die Kräftigung der umliegenden Muskulatur im Vordergrund. Die Kräftigung und Dehnung von Schulter- und Nackenmuskulatur und deren Faszien (Hülle aus Bindegewebe, welche die Muskulatur umgibt) beugt Beschwerden vor und hilft Schmerzen zu lindern.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Sitzgymnastik

Wer sich bewegt, der lebt. Es ist lebensnotwendig, sich regelmäßig aktiv zu betätigen. Mit dem Angebot der Sitzgymnastik wenden wir uns an Menschen, die ihre körperliche und geistige Beweglichkeit erhalten möchten. Du traust dir bedingt durch Bewegungseinschränkungen langes Gehen und Stehen nicht zu, willst aber an einer Gymnastik teilzunehmen, dann bist du hier genau richtig. Bereits durch einfache Gymnastik werden im Körper viele Sinne angeregt. Der Tastsinn und das Gleichgewicht werden gefördert, die Augen geschult.

Durch regelmäßige Gymnastik sind Menschen im Alter länger mobil und autonom. Bewegung tut gut. Nicht nur dem Körper, auch der Geist profitiert davon. Mit regelmäßigen Gymnastikübungen beugst du vermehrt Sturzunfällen vor. Das Muskelsystem und der Gleichgewichtssinn wird trainiert - dies ist die beste Sturzprophylaxe.

Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.

 

Faszien Sitzgymnastik

In Kombination mit dem Faszientraining stehen hier vor allem die Strukturen im Mittelpunkt, die vom Muskel ausgehen: Der Muskel fungiert als Motor. Die Kraft, die von ihm ausgeht, wird über die Faszien auf den Bewegungsapparat übertragen. Diese werden kombiniert mit Koordinations- und Beweglichkeitsübungen trainiert.

Rehasport im KKRN-aktiv e.V. wird zu 100% von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Voraussetzung ist der ausgefüllte und genehmigte "Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitationssport", der beim behandelnden Arzt erhältlich ist.

Wirbelsäulengymnastik