Kontakt
Marien-Hospital MarlHervester Straße 57
45768 Marl
Telefon: 02365 911-0
Telefax: 02365 911-300
marl@kkrn.de
Praktikum
Unser Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH bietet Ihnen gerne in allen vier Betriebsstätten die Möglichkeit an, ein Pflegepraktikum im Pflege- und Funktionsdienst zu absolvieren. Anlässe für ein solches Praktikum können hier- bei beispielsweise ein Schulpraktikum, ein Sozialpraktikum, ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum im Rahmen einer Ausbildung oder eines Medizinstudiums sein. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und das Interesse in einer der vier Betriebsstätten der KKRN ein Praktikum absolvieren zu wollen.
Ziele eines Praktikums im Pflege- und Funktionsdienst:
- Kennenlernen des Pflegeberufes in der Pflegepraxis
- Berufliche Orientierung im Praktikumsfeld
- Überprüfung der persönlichen Eignung im Praxisfeld
- Gewinnung realistischer Einblicke in berufliche Tätigkeitsfelder
- Erweiterung der praktischen Fähigkeiten uns Kenntnisse
- Anwendung von theoretischen Wissen
Beispielhafte Aufgaben während des Praktikumseinsatzes:
- Mithilfe bei der Grundpflege
- Hilfe beim Aufstehen, Anziehen, Gehen des Patienten
- Mithilfe beim Betten und Lagern
- Mithilfe beim Bestellen und Servieren von Mahlzeiten
- Mithilfe beim Transport von Patienten
- Hol- und Bringdienste
- Aufräumarbeiten/Auffüllarbeiten/Reinigungsarbeiten
Praktika
im Pflege- und FunktionsdienstPraktikumsmöglichkeiten
Schulbetriebspraktikum | Ein Schülerpraktikum ist für Schülerinnen und Schüler der 9./10. Klassen der allgemeinbildenden Schulen geeignet. Mindestalter 15 Jahre, Mindestdauer 2 Wochen |
---|---|
Freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung | Zur Berufsfindung kann ein freiwilliges Praktikum von mindestens zwei Wochen bis zur mehreren Monaten erfolgen z.B. im Rahmen von Qualifizierungsprogrammen oder zur Überbrückung von Wartezeiten auf einen Ausbildungsplatz oder Studium. |
Jahrespraktikum | Ein Jahrespraktikum (nur möglich in Verbindung mit dem Besuch der 11. Klasse am Berufskolleg) wird für den Erwerb der Fachhochschulreife absolviert. |
Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst | Ein Freiwilliges soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst dient z. B.:
Weitere Informationen unter: www.drk-muenster.de |
Pflichtpraktikum im Rahmen einer Ausbildung | Im Rahmen der Ausbildung in der Altenhilfe und anderen medizinischen Berufen vorgesehenes Pflichtpraktikum. |
Pflichtpraktikum im Rahmen des Medizinstudiums | Im Rahmen des Medizinstudiums ist ein Pflegepraktikum (90 Kalendertage) vorgeschrieben. Das Praktikum kann in Einzelabschnitten mit mindestens 30 Kalendertagen erfolgen. |
Erforderliche Unterlagen
- Personalfragebogen für alle Praktika
- Ärztliches Attest für Kurzzeitpraktika/Impfnachweis
- Vollständige Bewerbungsunterlagen bei Langzeitpraktika
Wenn Sie Interesse an einem Jahrespraktikum, einem freiwilligen sozialen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst haben, dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Ansprechpartner in den Häusern

Ulrich Jansen
PflegedirektorMarien-Hospital Marl

Jürgen Zwick
Stellv. PflegedirektorAnschrift
Gertrudis-Hospital Westerholt
Pflegedirektion
Kuhstraße 23
45701 Herten-Westerholt
Telefon: 0209 6191-109
E-Mail: westerholt.pflegepraktikum@kkrn.de

Ulrich Jansen
PflegedirektorMarien-Hospital Marl

Maria Wilczek
Stellv. PflegedirektorinAnschrift
Marien-Hospital Marl
Pflegedirektion
Hervesterstr. 57
45768 Marl
E-Mail: marl.pflegepraktikum@kkrn.de

Hiltrud Hachmöller
PflegedirektorinSt. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Monika Dammer
Stellv. PflegedirektorinAnschrift
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Pflegedirektion
Pfarrer-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon: 02362 29-0
E-Mail: dorsten.pflegepraktikum@kkrn.de

Hiltrud Hachmöller
PflegedirektorinSt. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten

Marion Daniel
Stellv. PflegedirektorinAnschrift
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Pflegedirektion
Gartenstraße 2
45721 Haltern am See
Telefon: 02364 104-0
E-Mail: haltern.pflegepraktikum@kkrn.de